Am Tag des Wanderns 2021 machte sich eine kleine Gruppe des Märkischen Wanderbundes zu einer Frauen-Rad-Wanderung von Burg (bei Magdeburg) nach Magdeburg auf den Weg. Start und Ziel der Radwanderung sind mit dem Regionalexpress RE 1 von Potsdam aus gut erreichbar. Es gibt außerdem ein gut markiertes Radwegenetz.

Burg, die grüne Stadt der Türme, richtete 2018 eine Landesgartenschau aus. Nach einem Spaziergang durch die historische Altstadt und die attraktiven Gartenanlagen im Herzen der Innenstadt startete die Radwanderung.

Es ging zunächst an dem beschaulichen Radweg am Elbe-Havel-Kanal entlang. Unterwegs wurden die Doppelschleuse Hohenwarte und der Mittellandkanal passiert. Beeindruckend war die Führung des Radweges direkt am Wasserstraßenkreuz Magdeburg. Die vollständig aus Stahl konstruierte Trogbrücke des Wasserstraßenkreuzes ist die längste Kanalbrücke Europas und führt den Mittellandkanal über die Elbe hinweg in Richtung Elbe-Havel-Kanal. Unsere Tour setzten wir am Wasserstraßenkreuz auf dem Elberadweg fort. Auf ruhigen und idyllischen Wegen gelangten wir über die Elbauen bis ins Zentrum von Magdeburg.

Dort blieb noch Zeit für die Besichtigung der  bekanntesten Wahrzeichen der Elbmetropole, dem Magdeburger Dom und dem Hundertwasserhaus.

Ein rundum angenehmer Rad-Wandertag.

Ulrike Braun

DWV-Wanderführerin ®