Erlebnisberichte
Nauen-Havelland-Runde mit Abschluss im Germanendorf: Beim ersten ‚Osterfeuer‘ wird das Frühlingserwachen begrüßt
Eine illustre Gesellschaft von motivierten Radwanderern traf sich heute in der Funker Stadt Nauen um zu einer Runde durchs Havelland aufzubrechen. Das anvisierte Ziel am [...]
‚Urbane Architekt(o)ur‘ in Berlin: Durch die ’sprechenden U-Bahnhöfe‘ der Linien U7/U8 und durch die Parks zwischen Reinickendorf, Wedding, Siemensstadt und Spandau
Heute fand meine sehr experimentelle urbane Berliner Gruppenwanderung für den Märkischen Wanderbund statt, zu der ich knapp 30 Teilnehmende begrüßen durfte. Den größten Teil [...]
6. Deutscher Winterwandertag: 5 Tage, 4 Gemeinden, 100 geführte Touren, viele tolle Aktionen, unendlich viel Winter-Spaß!
Blick vom Hohen Arber, dem "König des Bayerischen Waldes"... Der Ausrichter des 6. Deutschen Winterwandertages im Zellertal sagt ein großes Dankeschön. Zitat: ‚Bei traumhaftem [...]
Das fängt ja wieder gut an – Auf neuen Wegen geht es zu altbekanntem Ziel: dem Forsthaus Templin
Na, das fing ja wirklich wieder gut an. Kalt, ein wenig und stürmisch schon, aber trocken ging es diesmal in etwas größerer Runde ins neue [...]
Natur und Kultur im Einklang: Sonnenwendwanderung zum ‚Historischen Dorf Gannahall‘, dem ehemaligen Semnonendorf im Havelland
Vorausgeschickt: der Weg nach ‚Gannahall‘ war an einigen Stellen nicht gerade ‚das Gelbe vom Ei.‘ Animiert von dem sich nähernden kürzesten Tag und der [...]
Stadtrandwanderung zur Wintersonnenwende
Am 21.12.24, in den Tagen um die Wintersonnwende, ging es mit rund 20 Teilnehmenden von der S-Bahnstation Nikolassee bis zum Biergarten des Chalet Suisse [...]
Wanderung zum ‚Böhmischen Weihnachtsmarkt‘ in Babelsberg…
Nachdem alle WetterApps für Sonnabendnachmittag durchgehendes Regenwetter prognostiziert hatten, haben viele meiner Wanderfreunde von ihrer Anmeldung Abstand genommen. Somit verschob ich die Wanderung auf den [...]
Oh du fröhliche…, die vorweihnachtliche Wanderung nach Caputh
Winterlich verschneit war es noch nicht, aber immerhin trocken. Entgegen den Ankündigungen der Meteorologen. Und so starteten wir hinauf zum Schloss Sanssouci. Hier muss wohl [...]
Wanderung zum ‚etwas anderen‘ Weihnachtsmarkt in Raben
Am Naturparkzentrum Hoher Fläming in Raben herrschte am 30. November 2024 reger Betrieb: regionale Händler und der Naturparkverein waren mit den letzten Vorbereitungen zum 26. [...]
Altstadtrundgang durch das historische Jüterbog – Schauplatz der Reformation
Der Märkische Wanderbund hatte heute zu einem Stadtrundgang durch Jüterbog eingeladen. Vierzehn Wanderer folgen Bernd Ferdinand Bernhard und mir auf dieser historischen Tour. Jüterbog, im [...]
Die Spielereien der Könige
Bei herrlichem Herbstwetter ging es entlang der Havel in den Park Babelsberg. Am heute trockenen „Großen See“ standen wir sozusagen am Fuße der Wasserspiele der [...]
„Gipsfelsen im Flachland“ unterwegs im Naturschutzgebiet zwischen den Sperenberger Gipsbrüchen und den Tongruben
Auf Einladung des Märkischen Wanderbundes ging es heute auf die mittlerweile Tradition gewordene Rundwanderung im Oktober durch die Sperenberger Gipsbrüche. Ich freute mich, 16 Wanderinnen [...]
Mit dem Märkischen Wanderbund an Malge und Buckau entlang und durch den Gränert auf den Spuren des Räuberhauptmanns Habakuk Schmauch (RE-Kirchmöser – RE-Kirchmöser)
... heute durfte ich zu meiner letzten geführten MWB-Vereinswanderung fürs Jahr 2024 vierundzwanzig Teilnehmende begrüßen, die trotz teils langer Anfahrt und frühem Beginn pünktlich zum [...]
Rundwanderung: Durchs Obere Schlaubetal zur Schlaube-Quelle
Der Märkische Wanderbund hatte wieder zu einer Wanderung eingeladen. Zehn Wanderer folgen der Einladung zu einer schönen Tour durch das Schlaubetal. Da Bernd Ferdinand heute [...]
Es rattert die Mühle oder von Großtrappen und Mühlbächen
Ja, die „Deutsche Bahn“ macht es einem nicht einfach. Totalausfall zwischen Borkheide und Bad Belzig und dennoch fanden zehn Wanderer den Weg nach Baitz. Bei [...]
„SAGENHAFT GRENZENLOS“: Unter diesem Motto stand der 122. Deutsche Wandertag (DWT) 2024 im Eichsfeld.
Sagenhaft grenzenlos war auch eine kleine Gruppe aus dem Märkischen Wanderbund Fläming-Havelland e.V. vom 16. - 22.09.2024 bei herrlichem Wetter unterwegs, um das Eichsfeld auf [...]
Mit dem Drahtesel auf Rügen-Rundfahrt (Tag 4)
In den Tagen vom 13.-16. September lud der Märkische Wanderbund zu einer Radwanderung rund um Deutschlands größte Insel ein… Der vierte und letzte Tag unserer [...]
Mit dem Drahtesel auf Rügen-Rundfahrt (Tag 3)
In den Tagen vom 13.-16. September lud der Märkische Wanderbund zu einer Radwanderung rund um Deutschlands größte Insel ein… Am dritten Tag stand mit der [...]
Mit dem Drahtesel auf Rügen-Rundfahrt (Tag 2)
In den Tagen vom 13.-16. September lud der Märkische Wanderbund zu einer Radwanderung rund um Deutschlands größte Insel ein... Am zweiten Tag stand zunächst ein [...]
Mit dem Drahtesel auf Rügen-Rundfahrt (Tag 1)
In den Tagen vom 13.-16. September lud der Märkische Wanderbund zu einer Radwanderung rund um Deutschlands größte Insel ein. Als Organisator und verantwortlicher Wanderführer begrüßte [...]
Wandern im traumhaften Havelland: Von Brandenburg Hbf. (RE 1) mit Stadtrundgang und weiter der Havel entgegen – bis Weserarm (Bus 558 nach Brandenburg)
Mal vorausgestellt: Wie bereits im Vorjahr, hat mein Handy unmittelbar nach der Einkehr an der Vorstadtschleuse gestreikt und falsche Daten bei komoot gespeichert, während die [...]
Von Russen, Römern und Preußen und der neuen Telegrafie
Bei mehr als herrlichem Sommerwetter starteten wir am alten Militärstandort und bald neuem Potsdamer Stadtquartier Krampnitz. Vorbei an der „Antivilla“ des Architekten Brandlhuber - 2015 [...]
MWB-Gruppenwanderung am Rand der Belziger Landschaftswiesen an Bachläufen entlang zur Springbachmühle und auf grünen Schleichwegen durch Bad Belzig
Immerhin 14 Teilnehmende durfte ich heute zu meiner Gruppenwanderung bei großer Hitze am östlichen Rand des Hohen Flämings begrüßen. Bei geschmeidigen 32 Grad im Schatten [...]
Radwanderung: Vom Bf. Falkensee über Radweg der Sympathie, Spektegrünzug und auf dem Spreeweg entlang am Müggelsee zum Bf. Erkner
Bei dieser kurzweiligen Radwanderung fuhren wir – fast immer im Grünen – meist an der Spree entlang. Die nachstehende Strecke auf Berlins längstem grünen Hauptweg [...]
Kieler Woche: Von Vorstadt nach Wik/ Holtenau
Am Vormittag des Abreisetages verzichteten wir, nicht zuletzt auf Grund der regnerischen Wetterlage, auf die von mir angedachte Runde über Laboe zum Schönberger Strand. Stattdessen [...]
Kieler Woche: Am Nachmittag vom Hotel zur Seebar Düsternbrook (Kiellinie)
Am Nachmittag vom Tag 3 unserer NOK-Tour fuhren wir nach einem kurzen Hotelaufenthalt bei regnerischem Wetter zur Seebar Düsternbrook, wo ich Plätze für die Gruppe [...]
Parallel zu dicken Pötten: Von der Elbe bei Brunsbüttel zur Kieler Förde an der Ostsee – hier Tag 3: Von Rendsburg nach Kiel/ Radeln am Nord-Ostsee-Kanal (NOK)
Um es gleich vorwegzunehmen: Dieser Tag sollte uns mit einigen Problemen konfrontieren. Aber – Probleme sind bekanntlich dazu da, gelöst zu werden! Schon am Morgen [...]
Parallel zu dicken Pötten: Von der Elbe bei Brunsbüttel zur Kieler Förde an der Ostsee – hier Tag 2: Von Marne nach Rendsburg / Radeln am Nord-Ostsee-Kanal (NOK)
Wir starteten gegen 09:30 Uhr vom Hotel in Marne mit dem die Gruppe mehr als zufrieden war. Die Räder konnten zudem über Nacht in einem [...]
Parallel zu dicken Pötten: Von der Elbe bei Brunsbüttel zur Kieler Förde am Baltischen Meer – hier Tag 1: Vom Bf. Itzehoe nach Marne / Radeln am Nord-Ostsee-Kanal (NOK)
In drei Stunden brachte uns der Intercity vom Hauptbahnhof Berlin zum Startpunkt unserer insgesamt 240 km langen Radwanderung entlang der Elbe und dem Nord-Ostseekanal. Kurz [...]
Wandertour zwischen zwei… Ländern
Diese kulturorientierte Wanderung führte unsere 21köpfige, sehr homogene Wandergruppe nicht nur durch den weitgehend unbekannten Norden Potsdams, sie hat uns auch die Grenze zum Bundesland [...]
Auf dem Bergmolchwanderweg mit Hartmut König vom Märkischen Wanderbund Fläming-Havelland e.V.
Acht Wanderinnen und Wanderer trafen sich mit Hartmut König, Wanderführer vom Märkischen Wanderbund Fläming-Havelland e.V. vor dem Gasthof „Moritz“ in Rädigke. Zunächst besuchten wir kurz [...]
Radtour Spreewald: Von Cottbus über Leipe und Lehde nach Lübben – leicht verändert nach Buchautor Enno Wiese
… heute radelten wir auf den Spuren von Buchautor Enno Wiese vom Trescher Verlag bei bestem Radlerwetter von Cottbus nach Lübben. Entgegen dem veröffentlichten Tourenverlauf [...]
Vorbei an Dorfkirchen zur wohl ursprünglichsten aller Flämingburgen – Naturparkwanderfest 2024
Perfekt für Frühaufsteher starteten wir bereits um 08:30 Uhr in Preußnitz. Noch die Zeit vor der Hitze des Tages nutzend, ging es auf dem Burgenweg [...]
Tag des Wanderns 2024: Feierabendtour am Teltowkanal (Berlin)
Zum Tag des Wanderns einfach ein paar Kilometer laufen – etwas über 20 Personen folgten dieser Einladung und machten sich bei Kaiserwetter auf den Weg [...]
Von Vogelflug und Mühlenflügeln…
Los ging es bei bestem Wanderwetter am Bf. Groß Kreutz. Im kleinen Dörfchen Derwitz besuchte Otto Lilienthal damals immer wieder den Pfarrer Carl Otto Bournot [...]
Mit dem Märkischen Wanderbund zu den Rietzer Findlingen und durch den Reichhelms Park bei Treuenbrietzen
... für den Märkischen Wanderbund lud ich heute wieder zur Gruppenwanderung ein und gut zwanzig Teilnehmende nahmen dafür den Weg nach Treuenbrietzen auf sich. In [...]
O-Hanami-Radtour auf dem Berliner Grenzweg – durch Geschichte und Großstadtnatur zur Sakura
Treffpunkt und Start war der Vorplatz vom S-Wannsee, unser Ziel der S Grünau Nach ursprünglich fast 40 Anmeldungen reduzierte sich leider die Teilnehmerzahl erheblich auf [...]
Von Dorf zu Dorf im Jungmoränengebiet des Westhavellandes
Die Wanderung startet in Bagow an der Bushaltestelle, gleich neben der Dorfkirche mit ihrer wechselhaften Geschichte. Schon vor dem 16. Jahrhundert erbaut wurde sie mehrfach [...]
Wanderung zum Funkerberg mit Dahme- und Paul-Gerhard-Wanderweg
Bei sonnigen 22 Grad folgten dem Wanderangebot 25 Berliner und Brandenburger Wanderfreunde. Der Rundwanderweg mit Start und Ziel Bahnhof Königs Wusterhausen verlief zu großen Teilen [...]
Vom Bf. Borkheide auf dem R1 über Ferch/ Schwielowsee zum blühenden Obst-Panoramaweg in Werder/ Havel und zum Fischer am Plessower See…
Aus Anlass der in diesem Jahr sehr frühen Obstbaumblüte, die uns auf der von mir geplanten O-Hanami-Tour voraussichtlich nur noch Blüten-Schnee präsentieren wird, plante ich [...]
Karfreitags-Erlebniswanderung unter dem Motto: „Natur und Kultur im Einklang“, auf Teilen des südlichen Pilgerrundweges „Bernhardspfad“
Vorheizen des Lehmofens Im Leben muss man manchmal Prioritäten setzen und so komme ich erst heute dazu, die von mir angebotene Karfreitags-Erlebniswanderung zu [...]
So weit das Land – Schenkenberg und die Preußisch Optisch-Mechanische Telegraphie
Treffpunkt für die Tour war der Bahnhof in Götz. Eigentlich war für den Start trockenes Wetter angekündigt, aber der Regen begleitete uns eine ganze Weile [...]
„Vorfrühling auf dem Panoramaweg Bad Belzig“
Schneeglöckchen, Blausterne, Blüten von Kornelkirschen, Forsythien sowie Schlehen säumen die Strecke des Panoramaweges. Erst windig, grau und regnerisch, dann kämpft sich die Sonne durch und [...]
Von Schriftstellern, Malern und anderen Größen
An 'Hilpert´s' Schwielowsee Resort - der rechten Hand des DDR-Devisenbeschaffers Schalk-Golodkowski - bei noch fast blauem Himmel startend, ging es auf einem herrlichen Uferweg nach [...]
Brutalismus, Wasserläufe und Grünanlagen in Berlin
Seit Mitte 2023 ist der ikonische und in seiner Wirkung polarisierende 'Mäusebunker' im Berliner Süden denkmalgeschützt, was für mich der Anlass zur Organisation dieser ‚Architektour‘ [...]
Auf den Spuren der Schwarzkittel – Winterwanderung im Spandauer Forst
Fast hätte der Kranich dem Wildschwein heute den Schneid abgekauft – so laut trompetend zogen zwei Kranichpaare ihre Runden immer wieder über dem Teufelsbruch-Moor. Und [...]
Auf den Spuren unserer Benefiz-Wanderung von 2022: Schlosspark Babelsberg – Böttcherberg – Neuer Garten – Schloss Cecilienhof (Runde vom Hbf. Potsdam)
Heute, zwei Jahre nach unserer erfolgreichen Benefizwanderung für Kinder in der Ukraine, begaben sich über 20 Wanderfreunde wieder einmal auf diese attraktive Tour, die durch [...]
Das fängt ja wieder gut an – von des Engels Quelle und des Teufels See
… das fängt ja wieder gut an – fing es wirklich wieder gut an? Bei null Grad, Glatteis und leichtem Nieselregen trafen sich 10 unerschrockene [...]
Neujahrswanderung am 6. Januar 2024 in Rädigke
Bernd Moritz, Gastwirt der Gaststätte Moritz in Rädigke, hatte für den 6. Januar zur Neujahrswanderung geladen. 40 Wanderfreundinnen und Wanderfreunde trafen sich um 13.00 Uhr [...]
Wir stimmten aufs Christkind ein: Durchs Emster Quellgebiet zum Adventsmarkt im Kloster Lehnin…
Nach zehn zum Teil kurzfristigen Absagen - auffällig: meist aus gesundheitlichen Gründen! - begrüßte ich heute letztendlich nur eine kleine Wandergruppe, bestehend aus drei Mitwanderinnen, [...]
Auf den Spuren der Schwarzkittel – Herbstwanderung im Spandauer Forst
Schon gewusst, dass Wildschweine durchaus sportliche Tiere sind? Sie können bis zu 50 km/h sprinten, und nachweislich Distanzen bis zu 10 km schwimmen. Ein Augenzeuge [...]
Rad-Tour Brandenburg – Etappe 16: Von Luckenwalde über Jüterbog durch das NSG Zarth nach Treuenbrietzen
Heute erlebten wir eine der grenzwertigsten – weil mit unzähligen Problemen belasteten - Radwanderungen meiner Wirkungszeit als Wanderführer. Diese letzte Radwanderung des Jahres wurde von [...]
Herbstwanderung „ Gipsfelsen im Flachland“ unterwegs im Naturschutzgebiet zwischen den Sperenberger Gipsbrüchen und den Tongruben
… unter diesem Motto startete am Sonntag, dem 22.10.2023, unsere Rundwanderung ab / bis Strandbad Sperenberg. Bei sonnigem Herbstwetter erfreuten sich 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer [...]
Herbstwanderung durch das UNESCO-Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin – einem Urwald im Entstehen…
Bei waberndem Nebel, in mystischer Hügellandschaft, begannen wir unsere Wanderung im Teilbereich „Buchenwald Grumsin“ des Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin. Nachdem sich die Wandergruppe mit dem Welterbebus vom [...]
Mit dem Märkischen Wanderbund von Wilhelmshorst über die Ravensberge und durch den Park Babelsberg zum Wannsee
Bei sehr wechselhaftem Wetter durfte ich bei meiner letzten Vereinswanderführung des Jahres 18 Gäste begrüßen, die mich durch die Waldgebiete rund ums südwestliche Berlin und [...]
Mondschein-Erlebniswanderung: Von Netzen zum Vogelbeobachtungsturm am Strengsee, durch die Salzwiesen und dem Rietzer Seengebiet
Die traditionelle Mondschein-Erlebniswanderung vom Märkischen Wanderbund fand diesmal nicht - wie im Vorjahr - beim Ostermond, sondern beim sich anbietenden Erntemond statt. Nach Begrüßung der [...]
Wandern im traumhaften Havelland: Immer Havel abwärts – vom Gelben Stich bei Ketzin bis nach Klein Kreutz bei Brandenburg
Nach meiner Vorjahreswanderung parallel zur Havel fasste ich begeistert und spontan den Entschluss, sie als Gruppenwanderung für den Märkischen Wanderbund, und zwar ausschließlich nur für [...]
Von Brandenburg Hbf. über Werder Bf. nach Potsdam Hbf. – Immer der Havel entgegen…
Auf diese Fahrradtour über knapp 70 km hatte ich mich schon lange gefreut. Eine angemeldete Gruppe von 13 ausgesprochen sympathischen Radlerfreunden startete mit mir pünktlich [...]
Die Insel Töplitz – zwischen Weinbergen und Erdelöchern
Wir starteten in Golm (abgeleitet aus dem westslawischen Chelm für Hügel) dem Wissenschaftsstandort am Rande von Potsdam mit Uni, Max-Plank- und Frauenhofer Institut. Über die [...]
Harz-Wander-Wochenende durchs untere Bodetal und über die Teufelsmauer… (Tag 2)
Unser letzter Tag des Harzer Wanderevents war der Teufelsmauer gewidmet und so starteten wir um 09:30 Uhr vom Bahnhof in Quedlinburg mit dem RE 11 [...]
Harz-Wander-Wochenende durchs untere Bodetal und über die Teufelsmauer… (Tag 1)
Zu einem extremen Kontrastprogramm wurden nach meiner jüngsten privaten Wandertour in den Dolomiten, die mit Dauerregen einherging, die beiden Harz-Wandertage bei 30° C, zu der [...]
Das Wegenetz Pechüle / Frankenfelde – erlebe das Wildnisgebiet Jüterbog bis der Mond aufgeht…
Wir trafen uns am Ziel der heutigen Wanderung in Frankenfelde, ließen dort drei unserer Autos stehen und fuhren mit zwei weiteren Wagen zum Startpunkt der [...]
‚Wildnis‘-Gruppenwanderung durch den Naturpark Nuthe-Nieplitz mit dem Märkischen Wanderbund von Stücken zum Pfefferfließ und über den Kienberg nach Trebbin
Mit einer 24-köpfigen Gruppe ging es für mich als Wanderführer für den Märkischen Wanderbund diesmal auf einer eher wenig bekannten Streckenkombination durch die abwechslungsreiche Landschaft [...]
Wandern im traumhaften Havelland: Ab Brandenburg Hbf. (RE 1) mit Stadtrundgang und weiter der Havel entgegen – bis Weserarm (Bus 558 nach Brandenburg)
Schon im Vorfeld zu dieser Wanderung, die mit einer Stadtbesichtigung von Brandenburg beginnen sollte, machte sich reges Interesse bemerkbar. Desto näher das Datum rückte, umso [...]
Radwanderung Fischland-Darß-Zingst: Von Born-Ibenhorst über den Werre-Polder zur Steilküste bei Ahrenshoop und weiter nach Ribnitz / Tag 3
Nach Zimmerreinigung, Bettwäscheversorgung und einem kräftigen Frühstück starteten wir am dritten und letzten Tag unseres Rad-Wanderevents auf Fischland-Darß-Zingst pünktlich um 09:00 Uhr vor den Toren [...]
Radwanderung Fischland-Darß-Zingst: Von Born-Ibenhorst über Wieck und Prerow zum wilden Darßer Weststrand / Tag 2
Nachdem wir in der JHB Ibenhorst nach einem ausgiebigen Frühstück aufgebrochen waren, führte unser Weg zunächst durch freie Felder und Wiesen, mit böigem, seitlich auftreffendem [...]
Radwanderung Fischland-Darß-Zingst: Von Bresewitz über Pramort nach Zingst / Tag 1
Fischland-Darß-Zingst, Deutschlands schönste Halbinsel, war vom 01. bis zum 03. Juli das Ziel einer Radwanderung vom Märkischen Wanderbund. Allerdings nahmen wir diese traumhafte Halbinsel in [...]
Wanderevent Koblenz – Festung Ehrenbreitstein: Über Rheinsteig, Rheinburgenweg und Moselsteig… (Tag 4) Auf dem Traumpfad zur Burg Eltz (Mosel)
Leider musste die Schleifenwanderung auf dem Traumpfad aus Hitzegründen und den noch vor uns liegenden Anstiegen nach Keldung und Wierschem erneut verkürzt werden. Aber der [...]
Wanderevent Koblenz – Festung Ehrenbreitstein: Über Rheinsteig, Rheinburgenweg und Moselsteig… (Tag 3) Etappe 15 auf dem Rheinsteig: Von St. Goarshausen nach Kaub
Unseren dritten Wandertag begannen wir mit der Fahrt im Schrägaufzug hinab von der Festung Ehrenbreitstein zum gleichnamigen Ortsteil von Koblenz, wo uns die Buslinie 9 [...]
Wanderevent Koblenz – Festung Ehrenbreitstein: Über Rheinsteig, Rheinburgenweg und Moselsteig… (Tag 2) Wanderung auf dem Rheinburgenweg von Koblenz nach Rhens
Pünktlich um 10:00 Uhr, mit dem Start der Seilbahn, die deutschlandweit die höchste Förderkapazität aufweist, schwebten wir mit 14 km/h von der Festung Ehrenbreitstein dem [...]
Wanderevent Koblenz – Festung Ehrenbreitstein: Über Rheinsteig, Rheinburgenweg und Moselsteig… (Tag 1) Stadtbesichtigung Koblenz
Nach einer mehr als stressigen Anreise, die durch Zugausfälle, erhebliche Zugverspätungen und Umwege auf die 'Leistungsfähigkeit' der Deutschen Bahn aufmerksam machte, traf sich die überschaubare [...]
Auf dem Bergmolchweg unterwegs
Wir starteten am Sonnabend bei hoch sommerlichen Temperaturen unsere Wanderung in Rädigke. Am Zeltplatz vorbei wanderten wir zunächst über freies Feld. Im folgenden Kiefernwald war [...]
Sternwanderung: Auf dem Fläming-Radweg von Dessau zum Naturpark-Wanderfest in Wiesenburg, weiter nach Bad Belzig…
Seit Jahren hat die schon obligatorische Sternwanderung im „Naturpark Hoher Fläming“ ein neues Ziel. Diesmal führte sie die Teilnehmer zu Fuß bzw. mit dem Fahrrad [...]
Sternwanderung: Wandern und wundern…
Der Naturpark Hoher Fläming rief und viele kamen, so auch der Märkische Wanderbund, auf dem Rad und auch zu Fuß. Unsere Wanderung startete in Klein [...]
Naturpfad „Krumme Lanke“, Wandern am Ufer des Rangsdorfer Sees
Mit dem Märkischen Wanderbund ging es heute auf die beliebte Rundwanderung ab/ bis Bahnhof Rangsdorf zum Ufer des Rangsdorfer Sees und auf den Naturpfad Krumme [...]
Mit dem Märkischen Wanderbund von Lindow aus an Wutzsee und Huwenowsee entlang zu Schloss Meseberg und weiter nach Gransee
Diese Tour führte im Ruppiner Land von Lindow nach Gransee, ganz im Zeichen von Theodor Fontane. Dieser hatte tatsächlich beide Städtchen sowie das dazwischen liegende [...]
Wanderung durch die Brandtsheide – unterwegs auf dem Findlingsweg durchs frische Grün
Zum Tag des Wanderns gab es viele Veranstaltungen – eine davon war die Tour mit ca. 13,5 km durch die Brandtsheide bei Medewitz (Mark) im [...]
Mit dem Märkischen Wanderbund rund um Jüterbog: Gut Kappan & Ziegeleiteich, die historische Altstadt und der Spitzbubenweg
... heute war ich als Teilnehmer an der Frühjahrs-Verbandswanderung des Märkischen Wanderbunds in Jüterbog dabei. Unter der sachkundigen und erfahrenen Leitung meiner in der Gegend [...]
Wanderung am Scharmützelsee mit Dampferfahrt
Zuspruch und Vorfreude fand das heutige Wanderangebot des MWB und des Berliner Wanderkalenders für die knapp 14 km lange Wanderung, entlang am Westufer des Scharmützelsees [...]
Naturvielfalt auf kurzer Strecke: Vom Nottekanal ins Sutschketal
„Vom Regen in die Sonne…“, in diesem Sinne führte uns das Wanderangebot des Märkischen Wanderbundes am heutigen Sonntag vom Nottekanal zum Krummen See ins Sutschketal. [...]
O-Hanami-Radtour auf dem Berliner Grenzweg – durch Geschichte und Großstadtnatur zur Sakura
Bei strahlend blauem Himmel, Sonnenschein und steigenden Temperaturen auf 22 Grad trafen sich Radwanderfreundinnen aus Brandenburg, Königs Wusterhausen, Zehlendorf und Köpenick zu einer Radwanderung auf [...]
Von Jüterbog nach Schlenzer, Wahlsdorf und Kloster Zinna: Fläming-Skate-Runde mit dem Rad
„Liebe Anmelder zur Fläming-Skate-Radwanderung, hätte – „Fahrradkette!“- ich am Freitag gewusst, dass uns Petrus ein gerade passendes kleines Loch in den allgemeinen Tiefdruckgebieten über Teltow-Fläming [...]
Wanderung Tiergartenrundweg KW im Dahme- Seenland
Ein Wanderangebot des Märkischen Wanderbundes führte am heutigen Samstag durch das Naturschutzgebiet Tiergarten, eingebettet im Naturpark Dahme Heideseen. Start und Ziel war der Bahnhof Königs [...]
Karfreitags-Erlebniswanderung unter dem Motto: „Natur und Kultur im Einklang“, auf Teilen des südlichen Pilgerrundweges „Bernhardspfad“
Meine obligatorische Karfreitagswanderung fand mit 25 Teilnehmern diesmal ein besonders großes Interesse. So startete sie wieder an den Dorfbacköfen in Emstal unter dem Motto „Natur [...]
Die Zwei-Länder-Wanderung – von Mauerspringern und Geschwisterliebe
Pünktlich zum Start der Wanderung stieg die Sonne auf und wärmte nicht nur die Herzen... Vom Bf. Griebnitzsee ging es zu den „Mauerspringern“ der Stubenrauchstraße. [...]
‚Siedlungen der Berliner Moderne‘: Mit dem Märkischen Wanderbund von der Hufeisensiedlung zur Gartenstadt Falkenberg
Heute durfte ich zu meiner ersten Vereinswanderung des Jahres für den Märkischen Wanderbund knapp 20 Teilnehmende begrüßen. Die Strecke führte bei anfangs sonnigem, später trübem [...]
Der letzte Flug – ein deutsches Geheimnis: Wanderung zum Ort der RBB-Dokumentation
Mit einer Gruppe interessierter Wanderfreunde war ich heute erneut zum Ort der fünfteiligen RBB-Doku „Der letzte Flug – ein deutsches Geheimnis“ bei nicht sehr einladendem [...]
Jüterbogs Wassertürme
Heute bot ich für den Märkischen Wanderbund Fläming-Havelland e.V. eine Wanderung zu den Wassertürmen in Jüterbog an. Eine Gruppe von 18 Personen startete bei winterlichen [...]
Auf den Backofenberg, der höchsten Erhebung des Saarmunder Endmoränenbogens
Ich hatte mich auf eine Wanderung in der schönsten Wintersonne gefreut. Als Region für die Rundwanderung habe ich die Endmoränenlandschaft im nördlichen Naturpark Nuthe-Nieplitz ausgewählt. [...]
5. Deutscher Winterwandertag: „Alpaka-Wanderung“ zum Abschied von der Ochsenkopfregion
Am Sonntagmorgen, unserem Abreisetag nach fünf wunderschönen Winterwandertagen in der Ochsenkopfregion, fuhren wir nach dem Check-out im Hotel mit PKWs nach Bischofsgrün. An der örtlichen [...]
5. Deutscher Winterwandertag: Abschlussabend in Warmensteinach
Nach unserer attraktiven Tageswanderung (11 km) zum Waldgasthof Schweinsbach, brachen wir in unserem Hotel gegen 18:00 Uhr erneut auf, um mit einem Sonderbus nach Warmensteinach [...]
5. Deutscher Winterwandertag: „Winterliche Wälder, verträumte Rodungswiesen, Wolfsgarten“
Erstmalig mit PKWs, da es diesmal kein passendes ÖPNV Angebot gab, machte sich die Wandergruppe des MWB kurz nach 09:00 Uhr auf den Weg von [...]
5. Deutscher Winterwandertag: „Auf nach Grassemann zum Schneelabyrinth“
Nach einer kräftigenden Brotzeit im höchsten Restaurant Frankens "seilten" wir uns nach dem Aufstieg zum Ochsenkopfgipfel per Sessellift nach Fleckl ab. Ein kurzes Verweilen in [...]
5. Deutscher Winterwandertag: „Dem Himmel ein Stück näher“
Nach einer kurzen Nacht klingelte heute recht früh der Wecker und nach einem kräftigen Frühstück brach die Wandergruppe des Märkischen Wanderbundes (MWB) um 08:30 Uhr [...]
5. Deutscher Winterwandertag: Abendwanderung von Fichtelberg zum Fichtelsee
Im Anschluss an unsere Ochsenkopf-Umrundung (mit Einkehr in Bischofsgrün, 21 km) nahmen wir am Abend an einer von Wanderfreunden des FGV Bischofsgrün initiierten Fackelwanderung von [...]
5. Deutscher Winterwandertag: Auf dem 1. Zertifizierten Winterwanderweg um den Ochsenkopf
Als erster deutscher Qualitätsweg wurde der 18.9 Kilometer lange Winterwanderweg "Ochsenkopfrunde" in der Kategorie "Winterglück" ausgezeichnet. Der Winterwanderweg verbindet die Orte, die rund um den [...]
5. Deutscher Winterwandertag: Begrüßungswanderung und Eröffnungsabend
Heute, am Mittwoch, den 18. Januar 2023, startete der 5. Deutsche Winterwandertag auch für die Wandergruppe des Märkischen Wanderbundes in Bischofsgrün mit einer Begrüßungswanderung unter [...]
Von des Teufels See und königlichen Landjägern …
Wer hätte das gedacht! Bei bestem Wetter liefen wir vom Bf. Rehbrücke, am Ende des Caputher Heuweges, direkt auf den kleinen Ravensberg. Beim Caputher Heuweg [...]
Der letzte Flug – ein deutsches Geheimnis: Wanderung zum Ort der RBB-Dokumentation
Heute war ich mit meinem Wanderführer-Kollegen Volker Laschke - DWV-Wanderführer® beim Märkischen Wanderbund - und einer kleinen Gruppe interessierter Wanderfreunde auf seiner „Jungfernwanderung“ zum Ort [...]
Oh du fröhliche, die vorweihnachtliche Wanderung nach Werder (Havel)
Was kann schöner sein, als bei klarer, kalter Winterluft durch den leicht gepuderten Park Sanssouci zu wandeln. Bei leichten Minusgraden ging es vom Luisenplatz durch [...]
Wir stimmten aufs Christkind ein: Durchs Emster Quellgebiet zum Adventsmarkt im Kloster Lehnin
Mit großer Freude begrüßte ich heute eine 20köpfige Wandergruppe mit jungen Wanderfreunden und älteren Teilnehmern aus Berlin, dem Hohen Fläming sowie dem Havelland zu einer [...]
NSG Nuthe-Nieplitz-Niederung: Vom Vogelbeobachtungsturm Stangenhagen zum Bohlensteg am Blankensee
Eine kleine, aber feine Gruppe kam mitten in der Woche zusammen, um bei strahlendem Sonnenschein und spätsommerlichen Temperaturen Landschaft, Natur und Kultur rund ums Pfefferfließ [...]
„Unterwegs im Naturschutzgebiet zwischen Gipsbrüchen und Tongruben“
... unter diesem Motto startete am Sonntag, dem 23.10.2022 die geführte Rundwanderung ab / bis Strandbad Sperenberg. Bei bestem Herbstwetter mit viel Sonnenschein erfreuten sich [...]
Bruchwiesen- und Milanweg in Beelitz
Strahlender Sonnenschein, milde Temperaturen und leuchtendes Herbstlaub – optimale Rahmenbedingungen für eine Wandertour. Entsprechend groß war die Gruppe, die Bewegung in der Natur rund um [...]
Auf dem 66-Seenweg – von russisch-orthodoxen, preußischen Prinzen und dem verarmten Landadel
Die erste Etappe des 66-Seenweges führte uns vom Brandenburger Tor (natürlich dem Potsdamer) vorbei an den letzten Ruhestätten einiger Preußischer Könige hinauf zum Ruinenberg. Stattlich [...]
Harzer Wanderevent – Tag 4 / Teilstrecke: Entlang der Teufelsmauer von Neinstedt nach Blankenburg (Wanderevent Harz)
Unser letzter Tag des Harzer Wanderevents war der Teufelsmauer gewidmet und so starteten wir um 09:25 Uhr vom Bahnhof in Quedlinburg mit dem RE 11 [...]
Harzer Wanderevent – Tag 3 / Teilstrecke: Von Altenbrak nach Thale über den Winterwanderweg
Nach einer Fahrt vom Hotel in Quedlinburg zum Endpunkt unserer gestrigen Wanderung, setzten wir heute die Wanderung ab dem „Wandertreffpunkt Rolandseck“ mit Tagesziel in Thale [...]
Harzer Wanderevent – Tag 2 / Teilstrecke: Von Stadt Elbingerode über Rübezahl und Titan-RT-Hängeseilbrücke nach Altenbrak
Um 09:00 Uhr morgens brachen wir nach einer erholsamen Nacht mit einem hervorragenden Frühstück im mehr als empfehlenswerten Gästehaus Tanne zu unserem zweiten Tag auf [...]
Harzer Wanderevent – Tag 1 / Teilstrecke: Von Wernigerode nach Stadt Elbingerode
Sabotageakte an Kabeln der Deutschen Bahn machten zunächst unsere Anreise nach Wernigerode zu einem ungewollten Vabanquespiel. Die Verbindungen in Norddeutschland, aber auch in NRW waren [...]
Potsdams schöner Westen
Vom Bf. Golm ging es vorbei an den Wissenschaftsstandorten des Frauenhofer- + Max- Plank Institutes und hinein in das Golmer Luch. Wenn es nach der [...]
Tag 4: Abschlusswanderung auf der „Heideschleife Tütsberg“
Am vierten und letzten Tag unseres Wanderevents in der Lüneburger Heide mussten sich einige Teilnehmer leider vorzeitig verabschieden und ihren Heimweg antreten. Die restliche Gruppe [...]
Tag 3: Von Undeloh durch die Weseler Heide und entlang der wilden Seeve nach Inzmühlen
Am heutigen Tag unseres Heide-Wanderevents begaben wir uns auf die dritte von insgesamt 13 Etappen des 230 km langen Heidschnuckenweges. Mit dem kostenlosen Heide-Shuttle, der [...]
Tag 2: Heideschleife Radenbachtal – Runde von Undeloh
Am Tag 2 unseres viertägigen Wanderevents in der Lüneburger Heide stand die „Heideschleife Radenbachtal“ auf unserem Programm. Mit ihren 23 km Länge ist sie eine [...]
Tag 1: Wanderschleife „Fischbeker Heide“ am südlichen Stadtrand Hamburgs
Am Bahnhof HH-Neugraben trafen Wanderteilnehmer um 12:00 Uhr aus allen Richtungen zu einer punktgenauen Landung ein. Dieses Zusammenspiel von hoher Disziplin fand meine lobenden Worte. [...]
Radwanderung rund um die „Insel“ Potsdam
Eine kleine Gruppe von Radwanderfreunden startete ihre heutige „Inselrundfahrt“ am Hauptbahnhof in Potsdam. Nachdem wir das Museum Barberini und den neuen Landtag passiert hatten, radelten [...]
Auf der Ostroute des Internationalen Kunstwanderwegs um Bad Belzig
Mit knapp zehn unentwegten, wetterfesten Gästen ging es auf die Vereinswanderung des Märkischen Wanderbunds, die der Ostroute des Internationalen Kunstwanderwegs um Bad Belzig folgte. Der [...]
Radwanderung durch die Spreeauen bei Grünheide
Man könnte auch sagen, die Teilnehmer der gestrigen Radwanderung trafen sich zu einer kulinarischen Rundreise durch die südöstlich von Erkner gelegene Spreeauenlandschaft. Vom Bahnhof Erkner [...]
121. Deutscher Wandertag vom 03. bis 07. August 2022 im Remstal
Bereits am Montag sind Wanderfreunde unseres Märkischen Wanderbundes Fläming – Havelland e. V. ins Remstal gereist. Sie hatten ihr Quartier in der Gaststätte „Zum Lamm“ [...]
Wanderevent des Märkischen Wanderbundes – 3. Tag: Fischland / Moorsee / Rastplatz im Moor. Rundwanderung von Neuhaus durchs Moor mit Ausklang im Zeesboot-Hafen Dierhagen
Am Montag, unserem dritten und letzten Wandertag dieses Events, verabschiedete sich Wanderfreundin Beate nach dem Frühstück von der Gruppe, um noch weitere Tage auf der [...]
Wanderevent des Märkischen Wanderbundes – 2. Tag: Darßer Urwald / Aussicht Ahrenshoop / Seebrücke Wustrow. Streckenwanderung von DJH Born-Ibenhorst nach Dierhagen Ost
Am Morgen um 09:00 Uhr, nach einem hervorragenden Frühstücksbüfett in der JHB, machte sich die Wandergruppe auf, um durch den „Darßer Urwald“ auf teils verwunschenen [...]
Wanderevent des Märkischen Wanderbundes – 1. Tag / Teil 2: Schöne Häuser in Zingst, Wieck a. Darß und Born
Bei allerbestem Wanderwetter lud der Märkische Wanderbund Fläming-Havelland e.V. zu einem dreitägigen Wanderevent im Herzen des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft ein. Als Wanderführer war ich bemüht, [...]
Ruppiner-Seenland: Neuglobsow – Menz – Rheinsberg (Tag 2)
Am Wochenende des 11./12. Juni lud der Märkische Wanderbund zu seiner ersten Zwei-Tage-Wanderung in diesem Jahr ein. Sie sollte am Tag 2 von Neuglobsow, wo [...]
Von Fürstenberg (Havel) um den „Stechlin“ nach Neuglobsow und weiter Richtung Rheinsberg (Tag 1)
Am Wochenende des 11./12. Juni lud der Märkische Wanderbund zu seiner ersten Zwei-Tage-Wanderung in diesem Jahr ein. Sie sollte am Tag 1 von Fürstenberg (Havel) [...]
TAG DER BARUTHER LINIE – Wandern durch den Fläming
Der Tourismus-Stammtisch Teltow-Fläming organisierte für den 22. Mai 2022 einen Schnupperwandertag auf der 45 km langen Baruther Linie mit 5 Teilstrecken. Der Märkische Wanderbund Fläming [...]
Naturpark-Wanderfest: „Beweglich bleiben – die Natur genießen“
Im Naturpark Hoher Fläming fand am 15. Mai 2022 das traditionelle Naturpark-Wanderfest statt. Der Märkische Wanderbund Fläming-Havelland e.V. übernahm dabei u.a. die Wanderleitung für die [...]
Naturpark-Wanderfest: „Von Großtrappen und Mühlbächen“
Nun lud der Naturpark Hoher Fläming bereits zum 15. Male zum Wanderfest und es ist jedes Jahr wieder ein besonderer Höhepunkt im Fläminger Wanderjahr. Vom [...]
Naturpark-Wanderfest: „Auf dem Burgenwanderweg von Lühnsdorf nach Bad Belzig“
Naturpark-Wanderfest am 15. Mai 2022 Bericht zur Tour 1 mit 9 Teilnehmern Auf dem Burgenwanderweg von Lühnsdorf nach Bad Belzig wanderten Gäste aus Dessau, dem [...]
Naturpark-Wanderfest: „Mit dem Rad vom Havelland in den Hohen Fläming“
Anlässlich des 15. Naturparkwanderfestes beteiligte sich der Märkische Wanderbund Fläming-Havelland e.V. auch mit einer Radtour an der inzwischen obligatorischen Sternwanderung, die vom Naturparkzentrum Hoher Fläming [...]
Grüne-Rummel-Wanderung
Am 14. Mai, dem Tag des Wanderns, starteten wir am Naturparkzentrum in Raben zu einer Rundwanderung. Am Fuße der Burg Rabenstein überquerten wir die alte [...]
Um die Seen im Löwenberger Land und zum Fontaneschloss Liebenberg
Zum 'Tag des Wanderns' des Deutschen Wanderverbands ging es mit 12 Gästen auf der sehr empfehlenswerten Strecke im Landkreis Oberhavel über die Felder und durch [...]
Naturpfad „Krumme Lanke“ – Wandern am Ufer des Rangsdorfer Sees
Unter dem Motto naturnahes Erlebniswandern führte uns diese Wandertour in den Lido des Berliner Südens, nach Rangsdorf. Hier liegen große Teile des Ortes im Wald. [...]
Von Rittern, Kossäten und anderem Landvolk
Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus… Aprikose, Pfirsich und Kirsche waren schon durch, doch auch der Apfel bot noch eine prächtige Kulisse in [...]
Von der LAGA in Beelitz (RB33) über Schwielowsee, Kemnitz und Werder nach Potsdam Hbf.
Unsere Erlebnis-Radtour am 1. Mai, die mit einer Altstadtrunde entlang der LAGA in Beelitz moderat begann, mutierte auf Teilstrecken dann zu einer kleinen Adventure Tour. [...]
Mondschein-Erlebniswanderung: Von Netzen zum Vogelbeobachtungsturm am Strengsee, durch die Salzwiesen und dem Rietzer Seengebiet
Die zweite österliche Wanderung des Märkischen Wanderbundes am Karsamstag wartete nicht nur mit völlig konträrem sonnigem Wetter und strahlendblauem Himmel auf, nein, sie setzte auch [...]
Natur und Kultur – Rund um das Emster Quellgebiet mit Brotbacktag der Emstaler Kugelbrote
Die inzwischen schon zur Tradition gewordene und immer wieder beliebte Wanderung anlässlich des Emstaler Brotbacktages fand in diesem Jahr bei typischem Karfreitags-Schmuddelwetter statt. Das tat [...]
Landschaft im Wandel – vom Bahnhof Götz zum Bahnhof Groß Kreutz
Der April, der macht was er will! Dieses Motto begleitete uns während der ganzen Tour: Kalter Wind, wärmende Sonne, schwarzer wolkenverhangener Himmel, ein Regenguss, einen [...]
Über viele Berge musst du gehen…
Sturm und Regen waren angesagt und bei frischem, aber sonnigem Wetter starteten wir am Bahnhof Caputh. Immer nach dem Motto: “Lasst uns erst einmal starten, [...]
Humanitäre Benefizwanderung unter dem Motto: „WANDERN FÜR DIE UKRAINE…“ erbrachte einen Erlös von 1000,- EUR !
Der Märkische Wanderbund Fläming-Havelland e.V. zeigte sich solidarisch mit den schwächsten der Opfer im Ukraine-Konflikt und beschloss deshalb auf seiner Vorstandssitzung am 10. März 2022: [...]
Durch das NSG Zarth und den Reichhelm Park um die ‚Sabinchenstadt‘ Treuenbrietzen
Bei vorfrühlingshaftem Traumwetter wanderten wir diese wunderbare Strecke als Rundtour um das Städtchen Treuenbrietzen. Sie beinhaltete den verwunschenen Reichhelm Park mit seinen idyllischen Bachläufen und [...]
Das fängt ja wieder gut an…
Ja, das fing in der Tat gut an. Zum Jahresstart ging es traditionell auf neuen Wegen zum Forsthaus Templin. Diesmal mit einem Abstecher zu Hoffbauer's [...]
Oh du fröhliche – von Prinzenspielplätzen und des Königs Spielen…
Bei frischem, aber trockenem Vorweihnachtswetter ging es vom Luisenplatz in Potsdam in den Park Sanssouci. Die prächtige obere Allee mit Blick von der Historischen Mühle [...]
Rundwanderung durch das FFH-Gebiet Heidehof-Golmberg
Heute wanderten wir unter der Leitung unseres DWV-Wanderführers® Hans Günther Pohl durch das Naturschutzgebiet Heidehof-Golmberg. Einer Endmoränenlandschaft, die zum bedeutendsten Binnendünen- und Flugsandgebiet in Deutschland [...]
Durchs Emster Quellgebiet zum Kloster Lehnin
Mit großer Freude begrüßte heute Wanderführer Bernd F. Bernhard junge Wanderfreunde aus Berlin sowie aus dem Hohen Fläming zu einer Tour durchs herbstliche Emster Quellgebiet [...]
Verbandswanderung vom 20.11.2021: Der Märkische Wanderbund rief und viele Mitglieder kamen …
Und so wanderten wir „mit Fontane zu den Kähnes“ in den Petzower Schlosspark. Pünktlich um 11:00 Uhr ging es von der „Holländer Mühle“, mit Blick [...]
Unterwegs im Naturschutzgebiet zwischen Gipsbrüchen und Tongruben
„Unterwegs im Naturschutzgebiet zwischen Gipsbrüchen und Tongruben" - unter diesem Motto starteten am Sonntag, dem 24.10.2021 ab Strandbad Sperenberg 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einer [...]
Fast auf dem 66-Seen-Weg – von Feldsteinkirchen und anderen Findlingen
Vom Bus Stopp „Jägerhof-Seddin“ ging es diesmal Richtung Schlunkendorf. Ein wohltuend kleines Dörfchen mit Dorfanger und Gedenkstein – "Vom Ich zum Wir", die sozialistische Umgestaltung [...]
Wanderung „Zu den Fläming-Buchen“
Wieso steht am Fläming-Rundwanderweg Nr. 42 ein Gipfelkreuz des „Großen Brachwitz“ mitsamt Gipfelbuch? Die entzückende Geschichte zu dieser Besonderheit war für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer [...]
Radwanderung um die herbstliche „Insel“ Potsdam
Eine Gruppe von Mitgliedern des MWB, aber auch neue Radwanderfreunde, startete ihre heutige „Inselrundfahrt“ am Hauptbahnhof in Potsdam. Nachdem wir das Museum Barberini und den [...]
Rundwanderung vom Dahme-Seenland in den Fläming
Auf eine 14 km-Rundwanderung ging es mit Wanderführerin Sonja Betker am Samstag, dem 09.10.2021, entlang am Ufer des Motzener Sees vom Dahme-Seenland in den Fläming. [...]
Radwanderung: Von Kloster Neuzelle zurück nach Brieskow-Finkenheerd (Tag 2)
Am zweiten Tag unserer Radwanderung durch das Schlaubetal traten wir die Rückfahrt in einem völlig konträr anmutenden Landschaftsbild zum Vortage an. Während das Schlaubetal fast [...]
Radwanderung durchs Schlaubetal – Von Brieskow-Finkenheerd nach Kloster Neuzelle (Tag 1)
Am Sonntag, dem 10.10.2021, startete eine kleine Gruppe von Senioren mit ihren Rädern vom Bahnhof in Brieskow-Finkenheerd zu einem Ausflug nach Kloster Neuzelle. Der Weg [...]
„Wandern auf Fontanes Spuren“ im Naturpark Stechlin-Ruppiner Land
Nachdem dieser 2. Fontane-Wandermarathon / Halbmarathon vom Veranstalter wegen der "Coronaverordnungen" schon zweimal verschoben werden musste, machten sich unter den rund 420 Teilnehmern auch Wanderer [...]
„Natur und Kultur im Einklang“ – Wanderung durch das Lehniner Wald- und Seen- sowie um das Emster Quellgebiet
Unter dem Motto "Natur und Kultur im Einklang" lud der Märkische Wanderbund zu seiner jährlichen Wanderung durch das Lehniner Wald- und Seen- sowie um das [...]
Frauen-Rad-Wanderung zum Tag des Wanderns am 17.09.2021
Am Tag des Wanderns 2021 machte sich eine kleine Gruppe des Märkischen Wanderbundes zu einer Frauen-Rad-Wanderung von Burg (bei Magdeburg) nach Magdeburg auf den Weg. [...]
Mondschein-Erlebniswanderung im Rietzer Seengebiet
Am Samstag lud der Märkische Wanderbund zum wiederholten Male zu einer Mondschein-Erlebniswanderung im Rietzer Seengebiet ein. DWV-Wanderführer® Bernd Ferdinand Bernhard führte die bunt zusammengewürfelte Gruppe [...]
Spreeauen-Runde – Vom S-Bhf. Erkner durch die Spreeauen und über Neu-Venedig zum S-Bhf. Wilhelmshagen
Am Dienstag, den 14. September, traf sich an einem der wenigen Tage im Jahr mit strahlend blauem Himmel und angenehmen Temperaturen um 23 ° eine [...]
Landschaft im Wandel – 05.09.2021 – mit Maren Brodersen und Susanne Herrmann
Wenn schon keine Corona-Einschränkungen, dann Bahnstreik! Nach einigem organisatorischen Hin und Her hatten es aber alle Wanderlustigen geschafft, den Bahnhof Groß Kreutz im Havelland zu [...]
Potsdamer Gärten oder die Spielereien der Könige
Auf knapp 14 Kilometern ging es mit Wanderführer Steffen Hercher durch den von Peter Joseph Lenné gestalteten Park Babelsberg. Vom Flatowturm genossen wir einen herrlichen [...]
Radwanderung vom Havelland in den Hohen Fläming
Gemäß seinem Namen lud auch dieses Jahr der Märkische Wanderbund Fläming-Havelland e. V. zu seiner schon traditionellen Radwanderung ein, die vom Havelland in den Hohen [...]
Fahrrad-Adventuretour zwischen den Flämingburgen
Die für Sonnabend, den 17. Juli 2021, angesetzte „Adventuretour mit Fahrrad durch den Hohen Fläming“ musste leider kurzfristig auf den Sonntag verlegt werden. Der Grund [...]
Die Wiesenweihe – der Mensch als Lebensretter
Mehrere zertifizierte Natur- und Landschaftsführer des Märkischen Wanderbundes nahmen am 14. Juli an einer vom LfU Brandenburg initiierten Fortbildungsveranstaltung anlässlich der ökologischen Exkursionstage teil. Im [...]
120. Deutscher Wandertag in Bad Wildungen, Wanderwoche des MWB am Edersee
Fünf Mitglieder des Märkischen Wanderbundes erkunden die Erlebnisregion Edersee. An fünf Tagen führt sie unser Wanderleiter Steffen Hercher über den Kellerwaldsteig. Am Wochenende nehmen sie [...]
Ab in die Alpen und dann immer weiter…
Mit einer illustren Gruppe von hochmotivierten Naturfreunden konnte die wegen Corona ausgefallene Wanderung nun nachgeholt werden. Vom Bhf. Werder ging es dann gleich hinauf zur [...]
Naturpfad „Krumme Lanke“, wandern am Ufer des Rangsdorfer Sees
Am Pfingstsamstag, dem 22. Mai 2021, trafen sich 13 Wanderfreundinnen und Wanderfreunde sowie unser mitlaufender Begleithund „Miro“ zu einer geführten 10 km langen Rundwanderung vor [...]
Wanderung Krampnitz-Sacrow- Kladow
Der angekündigte Regen ging schon in der Nacht hernieder und so konnten wir bei feinstem Wanderwetter als kleine, aber feine Gruppe unsere Wanderung starten. Am [...]
Radwanderung vom Bahnhof Senftenberg zur Festung und rund um das Lausitzer Seenland
Der Märkische Wanderbund lud am letzten August-Wochenende zu einer Radwanderung durch die Lausitzer Seenlandschaft ein. Vom Bahnhof Senftenberg beginnend, führte der Ausflug bei bestem Radler-Wetter [...]
Rund um das Schmöckwitzer Werder
Auch die dritte Etappe unseres verlängerten Wanderwochenendes in der südöstlichen Berliner Seenlandschaft konnten wir unter idealen Bedingungen absolvieren. Die Tour "Um das Schmöckwitzer Werder" mit [...]
Wiederaufnahme der Wanderaktivitäten im Märkischen Wanderbund
Am Samstag, 13. Juni hat nach wochenlanger, Corona bedingter Unterbrechung eine Gruppe von Wanderinnen und Wanderern sich wieder auf eine erste geführte Tour begeben. Unter [...]
Bericht über die coronabedingte Alternativ-Radwanderung „Vom Havelland in den Fläming“ vom 16. Mai 2020
Bei angenehmem Radelwetter, das uns nur hin und wieder durch einige kräftigere Windböen einbremste, traten 10 Radelfreunde unsere spontan geplante Radwanderung vom Bahnhof in Werder [...]
Wanderung in den Sperenberger Gipsbrüchen
Am 19. Oktober 2019 trafen sich Mitglieder des Märkischen Wanderbundes und Wandergäste um 9:30 Uhr am historischen Backofen in Sperenberg. Der Märkische Wanderbund hatte zu [...]