Unter dem Motto „Natur und Kultur im Einklang“ lud der Märkische Wanderbund zu seiner jährlichen Wanderung durch das Lehniner Wald- und Seen- sowie um das Emster Quellgebiet ein und Wanderinnen und Wanderer aus Brandenburg, Großbeeren und sogar Berlin kamen der Einladung nach. DWV-Wanderführer® Bernd Ferdinand Bernhard führte die Gruppe von Emstal durch wunderschöne Luch- und Mischwaldgebiete zum Kolpinsee. Bereits schon am Start konnten sich die Wanderer mit frischem Kugelbrot aus dem Lehmbackofen anlässlich des Emstaler Brotbacktages eindecken. Über den Schampsee, mit herrlich gelegenem Rastplatz, ging es weiter in Richtung Kloster Lehnin.


Hier stärkten wir uns in der örtlichen Landbäckerei Kirstein bei gutem Kaffee und Torte im rückwärtig gelegenen Garten. Die Besichtigung der eindrucksvollen Klosteranlage mit Klosterkirche St. Marien, die mit einer informativen Unterrichtung durch Sr. Regina über die geschichtliche Entwicklung von Kirche und Klosteranlage einherging, schloss sich an. Danach ging es weiter zum sagenumwobenen Gohlitzsee. Über Rädel (Emster-Quellgebiet) mit seinen naturnahen Brutplätzen von Kranichen und anderen Wasservögeln gelangten wir zum „Emstaler Schlauch“. Hier befindet sich mit der dreiteiligen Hexenkiefer, die an ihrer Verzweigung mit einem Umfang von 5,80 m aufwartet, die stärkste Kiefer Brandenburgs.


Durch ein wunderschönes Luchgebiet mit einer imposanten Gruppe von grasenden schwarzen Wasserbüffeln und dem „Schwanensee“, der sich in erschreckenderweise vor dem Austrocknen befindet, begaben wir uns auf den erhöht liegenden Emstaler Zitzel, um von hier hinab zum Ausgangspunkt unserer 22 km langen Wanderung zu gelangen. Ausgesprochen zufriedene Wanderinnen und Wanderer verabschiedeten sich hier gegen 17:30 Uhr von ihrem Wanderführer und versprachen, auf einer der nächsten Wanderungen wieder dabei zu sein.