Wieso steht am Fläming-Rundwanderweg Nr. 42 ein Gipfelkreuz des „Großen Brachwitz“ mitsamt Gipfelbuch? Die entzückende Geschichte zu dieser Besonderheit war für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Wanderung „Zu den Fläming-Buchen“ ein amüsanter Zwischenstopp.
Die natürlichen Buchenwälder im Naturpark Hoher Fläming mit ihrer herbstlichen Laubfärbung waren jedoch das besondere Thema dieser Halbtageswanderung. Sie begleiteten die große Wandergruppe, die sich bei schönem Herbstwetter am Naturparkzentrum in Raben auf den Weg zu einer Rundwanderung machte.
Vorbei an der Burg Rabenstein und dem „Buchen-Urwald von übermorgen“ führte der Weg zur Millionenbrücke, wo über die Herkunft des ungewöhnlichen Spitznamens gerätselt wurde. Der Riesenstein, ein eiszeitliches Überbleibsel, war die Kulisse für eine gemütliche Rast, bevor es zurück zum Naturparkzentrum ging.
Die Gruppe war sich einig: eine wunderschöne Wanderstrecke. Der Fläming hat sich als Wanderregion von der schönsten Seite gezeigt.
Ulrike Braun, DWV-Wanderführerin ®