Mit großer Freude begrüßte heute Wanderführer Bernd F. Bernhard junge Wanderfreunde aus Berlin sowie aus dem Hohen Fläming zu einer Tour durchs herbstliche Emster Quellgebiet bei Kloster Lehnin.
Nachdem die Pkws in Kloster Lehnin abgestellt wurden, trafen die Teilnehmer mit dem ÖPNV in Emstal ein, wo die Wanderung mit einer Information über die dortigen historischen Brotbacköfen begann.
Die Streckenwanderung führte von der Mitte Emstals leicht ansteigend zum Emstaler Zitzel mit weitem Blick über Felder und Waldinseln nach Rädel. Wir umrundeten ein herrliches Luchgebiet mit grasenden Wasserbüffeln und liefen am „Emstaler Schlauch“ entlang , vorbei am Naturdenkmal der stärksten Kiefer Brandenburgs – der Hexenkiefer (U 5,87 m) – und den „Korkenzieherkiefern“
hinab zum sagenumwobenen Gohlitzsee. Auf Teilen vom Willibald-Alexis-Weg näherten wir uns Kloster Lehnin. Nach einem Blick vom Steg über den romantischen Mühlenteich endete die offizielle Wanderung, nach dem wir das Klostergelände besucht hatten.
Leider machte uns wieder einmal CORONA einen Strich durch die Planung, da der krönende Abschluss unserer Wanderung – der angesagte Adventsmarkt auf dem Hof des Klostergeländes – wirklich in aller letzter Minute abgesagt wurde. Trotzdem ging für die Teilnehmer ein herrlicher Wandertag mit traumhaftem Herbstwetter und nachhaltigen Erlebnissen bei langsamem Einbruch der Dämmerung zu Ende.