Unsere Erlebnis-Radtour am 1. Mai, die mit einer Altstadtrunde entlang der LAGA in Beelitz moderat begann, mutierte auf Teilstrecken dann zu einer kleinen Adventure Tour. Trotz einiger wagnisreicher Passagen wurde sie ohne Murren, sondern einvernehmlich bravourös mit Freude angegangen und gemeistert. Sie sollte uns nicht nur einiges an physischen Herausforderungen abverlangen, sondern brillierte auch durch einen kulturellen Austausch und hautnahe Naturverbundenheit.

Belohnt wurde die sportlich ambitionierte Gruppe, die sich mit ihren Tourenrädern auf oft naturbelassenem, unwegsamem Gelände und schmalen „Singletrail“-Pfaden bewegte, mit außergewöhnlichen Entdeckungen und Erlebnissen im abseits ausgetretener Pfade gelegenen Naturraum. Des Öfteren sah sie sich dabei mit einigen Unwägbarkeiten konfrontiert. Mehrfach hieß es Absteigen und Schieben der Räder über kritische Passagen, die Gravel Bikern sicher ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hätten.

Unsere Radwanderung führte über den Europaradweg R1, am Ufer des Schwielowsees entlang und hoch über den blühenden Werderaner Obst-Panoramaweg zum Restaurant „Rittmeister“ am Plessower See. Zufriedene Mienen zeugten von einer wohlschmeckenden „Brotzeit“ unter Kastanienbäumen. Beindruckend war der bezaubernde Garten, der einen weitschweifenden Blick über den idyllisch liegenden See erlaubte.

Entlang am Ufer des Plessower Sees ging es dann auch Richtung Werder. Wir kämpften uns hinauf zum Hohen Weg mit seiner Ausflugsgaststätte Bismarckhöhe. Von hier genossen wir traumhafte Blicke auf die historische Inselstadt Werder. Auf der Halbinsel inspizierten wir die Altstadt mit dem bekannten Fischrestaurant Arielle, bevor wir am Ufer der Havel zu den Highlights der Landeshauptstadt Potsdam aufbrachen.

Damit ging ein teils herausfordernder, teils beschaulicher, aber auch sehr abwechslungsreicher und mit guter Gastronomie gekrönter Tag seinem Ende zu.

Weitere interessante Impressionen zu dieser Wanderung finden sich unter: https://www.komoot.de/tour/755866779

 

Bernd Ferdinand Bernhard

DWV-Wanderführer und ZNLer (BANU)