Anlässlich des 15. Naturparkwanderfestes beteiligte sich der Märkische Wanderbund Fläming-Havelland e.V. auch mit einer Radtour an der inzwischen obligatorischen Sternwanderung, die vom Naturparkzentrum Hoher Fläming organisiert wurde.

Motivierte Radwanderinnen und Radwanderer starteten morgens um 09:00 Uhr am Bf. Werder, um die knapp 60 km lange Fahrt vom Havelland in den Hohen Fläming anzutreten.

Die Tour führte uns zur Insel Werder, entlang der Havel mit Blick nach Geltow und vom Petzower Schloss zum Malerdorf Ferch. Über den Europaradweg R1 gelangten wir durch typisch märkische Kiefernforste und überquerten zweimal die Autobahn, was interessante Blicke auf das Autobahndreieck Potsdam ermöglichte.

Auf dem Weg nach Beelitz-Heilstätten musste ein mit seinen Steigungen durchaus anspruchsvoller Streckenabschnitt bewältigt werden. Von hier ging es Richtung Borkheide, dem Heimatort von Flugpionier Hans Grade, wo wir die am 16. November 1989 auf einer knapp bemessenen Graspiste kunstvoll gelandete Iljuschin II-18 besichtigten.

Über Brück und Baitz, entlang den Belziger Landschaftswiesen, einem Durchströmungsmoor mit Schutzgebiet für Großtrappen, radelten wir dann gemütlich Richtung Bad Belzig. Dabei vollzogen wir noch einen Abstecher zur dortigen Springbachmühle, bevor wir rechtzeitig vor der Ansprache des neu gewählten Landrats auf dem Gelände des Eiscafés „Zur Postmeile“, dem Ziel aller diesjährigen Wandergruppen, eintrafen. Das Wanderfest war bereits in vollem Gange und die Musik der aufspielenden Kapelle empfing uns schon von Weitem.

Nach einer kleinen Stärkung nahm die Gruppe an einer kostenlosen, dafür aber unorthodoxen Führung über die Burganlage Eisenhardt nebst der angegliederten St. Briccius-Kirche und dem sie umgebenden Friedhof teil.

Zurückgekehrt auf dem Veranstaltungsgelände erwischten einige noch die letzten Grillwürste oder gaben sich mit Kuchen vom Eiscafé zufrieden. Danach wurden noch die Sehenswürdigkeiten der Belziger Altstadt von uns aufgesucht, u.a. der Marktplatz mit seinem Rathaus bzw. das Reißiger Haus und die danebenstehende Stadtkirche St. Marien, in der am 14. Januar 1530 Martin Luther predigte.

Zufrieden mit dem abwechslungsreichen und rundum gelungenen Radwandertag, traten wir die Heimfahrt vom nahegelegenen Bahnhof Bad Belzig mit dem RE 7 an.

Weitere Impressionen hierzu finden sich unter: https://www.komoot.de/tour/771263380

 

Bernd Ferdinand Bernhard

DWV-Wanderführer®