Nun lud der Naturpark Hoher Fläming bereits zum 15. Male zum Wanderfest und es ist jedes Jahr wieder ein besonderer Höhepunkt im Fläminger Wanderjahr. Vom Bf. Baitz ging es am Rande der Belziger Landschaftswiesen zu den Großtrappen. Der schwerste flugfähige Vogel unserer Erde – mit 12 oder gar selten auch 15 kg Lebendgewicht – wird hier seit Jahren auf seine eigenständige Bestandsentwicklung vorbereitet.

Die offenen, ehemaligen Agrarflächen mit weiten, deckungsgebenden Wiesen sind ihr Brutgebiet. Von den 80er Jahren bis heute hat sich hier der Bestand dieser Spezies von nicht einmal 30 auf weit über hundert Vögel gut entwickelt. Gespeist werden die saftigen Landschaftswiesen (heute ein schon seltenes Durchströmungsmoor) von den vielen Flämingbächen.

Grundwasserfern und wasserarm an Seen ist zwar der Fläming, doch die „Höhenzüge“ des Flämings werden eben durch diese Bäche in die Wiesen entwässert. Mühlen, wie die Schwanebecker Mühle oder die attraktive Springbachmühle, zeugen noch von diesen einst großen Bächen.

Im Eiscafé „Zur Postmeile“ konnten die müden Glieder gestreckt werden und mit Eis und musikalischer Unterhaltung ließen wir den Tag bei bestem Wetter ausklingen.

Wir freuen uns schon heute auf das 16. Naturparkwanderfest im Mai 2023.

Steffen Hercher

DWV-Wanderführer®