Pressemitteilung von Bill Nickl – Stadtführer in Bad Belzig – vom Juni 2022:

Im Jahr 2006 ließ die Stadt Belzig im Zusammenhang mit der weiteren Entwicklung zum erhofften “Bad Belzig” durch das Forschungsinstitut für Balneologie und Kurortwissenschaft in Bad Elster bereits vorhandene Wanderwege auf eine Eignung als sogenannte “Terrainkurwege” überprüfen. Daraus sind dann neun gut markierte Terrain-Kurwege hervorgegangen.

Bad Belzigs Terrainkurwege (TK 1 bis TK 9) dienen einerseits den Kurgästen als aktive Bewegungstherapie, wobei sich die einzelnen Routen durch die „Schwierigkeitsgrade“ wie Steigungen und Streckenlängen unterscheiden. Andererseits können Besucher der Stadt und des Naturparks diese Wege auch zum Wandern nutzen.

Der Bad Belziger Gästeführer Bill Nickl lädt jetzt dazu ein, die Terrainkurwege (wieder) zu entdecken und gemeinsam zu erwandern. Man wird dabei auch etwas über die reiche Pflanzenwelt und die Geschichte des Fläming erfahren können und sich vielleicht auch mit anderen bewegungsfreundlichen Bad Belzigern vernetzen können.

Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind möglich.

Zeitplan:

Start Steintherme:

TK 3

04. Juli, 17.00 Uhr: Treffpunkt vor der Steintherme

Eine Mühlentour gleicht dem TK 3 (5,9 km). Von der SteinTherme aus werden Obermühle und Springbach Mühle (Einkehrmöglichkeit) angesteuert. An der Reha-Klinik steht der dortige Park inklusive Kneipptretbecken offen.

TK 8

11. Juli, 17.00 Uhr: Treffpunkt vor der Steintherme

Auf seinen 9,6 km bietet der TK 8 einen reizvollen Mix aus Landschaftsereignissen und Sehenswürdigkeiten. Von der SteinTherme geht es zur Waldsiedlung und an der Reha-Klinik vorbei zur Ober- und Springbach Mühle.

TK 9

18. Juli, 17.00 Uhr: Treffpunkt vor der Steintherme

Ebenfalls an der SteinTherme startet der TK 9. Vorbei an der Reha-Klinik, führt die Tour nach Wenddoche und auf dem zertifizierten Burgenwanderweg wieder zurück zur Ober- und Springbach Mühle. So kommen 10,9 km zusammen.

Start Burg Eisenhardt:

TK 2

25. Juli, 17.00 Uhr: Treffpunkt vor der Burg Eisenhardt

Wer den TK 2 in Angriff nimmt, hat 4,7 km vor sich. Von Burg Eisenhardt geht es über den Kameruner Weg und den Hahnengrund zum Grünen Grund. Unterwegs laden Objekte des Kunstwanderwegs zur Betrachtung ein.

TK 4

01. August, 17.00 Uhr: Treffpunkt vor der Burg Eisenhardt

Bad Belzigs 1000-jähriges Wahrzeichen ist Ausgangs- und Endpunkt von TK 4. Durch die Wiesen am Fuße von Burg Eisenhardt geht es über den Schwarzen Berg zur Schönen Aussicht. Die 6,3 km lange Strecke wird durch Kunstwerke geschmückt.

TK 5

15. August, 17.00 Uhr: Treffpunkt vor der Burg Eisenhardt

TK 5 (7,8 km) führt von der gleichen Stelle zum Roederhof, dann zum Weitzgrunder Weg, zur Waldsiedlung und schließlich zur SteinTherme.

Start Bahnhof:

TK 7

22. August, 17.00 Uhr: Treffpunkt vor dem Fläming Bahnhof

TK 7 beginnt am Bahnhof. Von hier geht es zur Schönen Aussicht, an der Burg Eisenhardt und der SteinTherme vorbei und durch das Mühlenhölzchen zurück. Das sind immerhin 8,9 km.

Start Schweinemarkt:

TK 6

29. August, 17.00 Uhr: Treffpunkt Parkplatz Schweinemarkt

Besonders erlebnisreich ist der TK 6, der 8 km lang ist. Vom Schweinemarkt durch den Grünen Grund steigt das Geländeprofil leicht an, der Weg führt durch abwechslungsreiche Wälder. Über den Bauernberg geht es mit schönen Ausblicken auf die Burgwiesen zurück nach Bad Belzig.

 

Kontakt und Info: bill.nickl@posteo.de