Am Montag, unserem dritten und letzten Wandertag dieses Events, verabschiedete sich Wanderfreundin Beate nach dem Frühstück von der Gruppe, um noch weitere Tage auf der nahegelegenen Insel Rügen für Radwanderungen zu nutzen. Wir aber begaben uns diesmal mit privatem PKW nach Dierhagen-Neuhaus und wanderten zunächst auf schmalen Wegen zwischen beeindruckenden reetgedeckten Häusern und Hotelanlagen zum dortigen Ostseestrand.
Hinter den Dünen trafen wir auf eine einzigartige Naturlandschaft. Getrennt von charakteristischen Sanddornbüschen und vom Sturm geprägten Krüppelkiefern lag das Neuhauser Moor. Wir folgten seinem Rundwanderweg, bevor wir wenige Wanderkilometer weiter auf das Große Ribnitzer Moor stießen. Auf seinem Exkursionsweg, der durch das renaturierte Hochmoorgebiet führt, wechselten urwaldartige Erlenbrüche und Kiefernmoorwälder sich ständig ab. Zahlreiche Infotafeln informierten über Torfmoos, Wollgras und Moosbeere. Idyllisch eingebettet lagen die Moorseen mit ihren einladenden Rastplätzen.
Zum Ausklang des Tages, damit auch von diesem Wanderevent, begaben wir uns in den Zeesboothafen von Dierhagen. Die dort anzutreffenden Boote, mit ihren charakteristischen rotbraunen Segeln, sind ein noch immer betriebenes Relikt aus der Zeit der Segelfischerei. Sie sind bis zu 12 Meter lange Schwertboote mit sehr geringem Tiefgang, speziell für die flachen und geschützten Boddengewässer geschaffen. Heute werden sie nur noch als Freizeitboote und für touristische Zwecke genutzt und auch Wettfahrten haben inzwischen eine lange Tradition.
Der kleine idyllische Hafen mit seiner Seeluft und der Kulisse von Zeesenbooten und reetgedeckten Häusern machte Appetit und so ließen wir uns – mit Verkauf vom Kutter – nicht nur leckere Fischbrötchen schmecken, sondern kehrten auch noch im Hafenrestaurant ein. So gestärkt für die Heimreise, trat die Gruppe schweren Herzens ihre Rückfahrt in Dierhagen-Dorf an, nicht ohne zuvor ihrem Wanderführer mit einem kleinen Präsent für die gelungene Wanderplanung zu danken.
Auch der NDR berichtete in seinem Reisemagazin von diesem traumhaften Kleinod: ndr.de/ratgeber/reise/fischland/Wandern-im-Darsser-Urwald,darsswald100.html
Weitere Impressionen und die Streckenaufzeichnung finden sich bei komoot: https://www.komoot.de/tour/830869010
Bernd Ferdinand
DWV-Wanderführer® und ZNLer