Am vierten und letzten Tag unseres Wanderevents in der Lüneburger Heide mussten sich einige Teilnehmer leider vorzeitig verabschieden und ihren Heimweg antreten.

Die restliche Gruppe fuhr nach dem Check out im Hotel zum Wanderparkplatz in Oberhaverbeck, um dort die Abschlusswanderung auf der „Heideschleife Tütsberg“ anzugehen.

Der Weg führte uns rund um das Quellgebiet der Wümme. Wieder trafen wir auf weite offene Heide- und Graslandschaften mit nur wenigen moderaten Steigungen. Vom Aussichtspunkt Suhorn und dem Wümmeberg taten sich wunderbare Blicke in den Wümmegrund auf. Über eine Birkenallee gelangten wir schließlich vom Tütsberg zum „Hotel Hof Tütsberg“, wo wir im Freien in einer parkähnlichen Landschaft unser Mittagsmahl einnahmen.

Auf dem Rückweg querte der Weg eine große Senke. Zur rechten Hand ein Schafstall, der hunderten von Heidschnucken Platz bot. Diese notwendigen Landschaftspfleger stammen von den ursprünglich in Sardinien und Korsika beheimateten Mufflons ab.

Dann in der Ferne eine kleine verlorene Kapelle…

Weiter wanderten wir durch die Quellgebiete der Wümme und der Brunau, die hier zusammenstoßen und gelangten so zurück zum Ausgangspunkt unserer Wanderung.

Wir beendeten sie nicht, ohne zuvor noch einen letzten grandiosen Panoramablick vom 135 m hohen Turmberg in die Weite der Heidelandschaft bis hinüber zum Wilseder Berg geworfen zu haben. Adieu Heide, wir kommen wieder!

Bernd Ferdinand Bernhard
DWV-Wanderführer® und ZNLer (BANU)

 

Weitere Impressionen zur Wanderung finden sich bei komoot: https://www.komoot.de/tour/924011091