Strahlender Sonnenschein, milde Temperaturen und leuchtendes Herbstlaub  – optimale Rahmenbedingungen für eine Wandertour. Entsprechend groß war die Gruppe, die Bewegung in der Natur rund um Beelitz genießen wollte.

Gleich zu Beginn der Wanderung wies die Apoll-Statue vor einer leuchtenden Roteichenkulisse den Weg am ehemaligen Beelitzer Wasserturm.

In einem großen Bogen wurde die Spargelstadt auf westlicher Seite umwandert. Dabei führte der Weg durch den Beelitzer Stadtwald. Laubbäume mit bunten Farbschattierungen von grün über gelb bis orange sowie Kiefernwälder wechselten sich ab.

Markant war der Wechsel in die Niederungslandschaft mit der Querung einer Roteichenallee. Ein stimmungsvoller Ort für die Rast.

Der Weg durch die Bruchwiesen gab einen weiten Blick auf die flache Landschaft und die kanalisierte Nieplitz frei. Ein Rotmilan segelte, man konnte meinen extra für die Wandergruppe, viele Runden über den Wiesen.

Kurz vor dem Gelände der Landesgartenschau ging der Weg zurück zum Startpunkt am Bahnhof Beelitz-Stadt. Eine abwechslungsreiche Herbstwanderung durch Wald und Wiesen war zu Ende gegangen.

Ulrike Braun
DWV-Wanderführerin®