Als erster deutscher Qualitätsweg wurde der 18.9 Kilometer lange Winterwanderweg „Ochsenkopfrunde“ in der Kategorie „Winterglück“ ausgezeichnet. Der Winterwanderweg verbindet die Orte, die rund um den Ochsenkopf liegen: Warmensteinach, Mehlmeisel, Fichtelberg und Bischofsgrün. Während des 5. Deutschen Winterwandertages oblag es mir am Donnerstag die Wandergruppe vom Märkischen Wanderbund auf dieser Route zu führen.

Von Fleckl, einem Ortsteil von Warmensteinach, begaben wir uns über den Salzweiher und Grünstein in Richtung Fichtelsee und gelangten danach durch dichte, verschneite Fichtenwälder zum Waldrasthaus Karches am gleichnamigen See.  Auf unserem Weg nach Bischofsgrün unterquerten wir die Ski-Piste, den Alpine Coaster (Ganzjahresrodelbahn) und die Ochsenkopfseilbahn. Vorbei an der ersten Sommerskisprungschanze Deutschlands gingen wir zum Hügelfelsen und genossen die herrliche Aussicht auf Bischofsgrün. Hier stiegen wir hinab in den Ort, um im „Gasthof Siebenstern“ uns mit leckeren Schweineschäufele zu stärken.

Wieder bei Kräften absolvierten wir einen durchaus anspruchsvollen Anstieg, überquerten den Proterobasgang und ließen das Freilandmuseum Grassemann rechts liegen. Hier kann man Einblick ins bäuerliche Leben im Fichtelgebirge nehmen. Durch die kristallklare Winterluft wanderten wir zurück in Richtung Talstation Süd und bogen dann zum Moorbad in Fleckl ab, um am Abend noch eine Fackelwanderung zum Fichtelsee anzutreten.

Bernd F. Bernhard
DWV-Wanderführer®

 

Weitere Impressionen unter komoot: https://www.komoot.de/tour/1014345375