Nach einer kurzen Nacht klingelte heute recht früh der Wecker und nach einem kräftigen Frühstück brach die Wandergruppe des Märkischen Wanderbundes (MWB) um 08:30 Uhr auf, um „dem Himmel ein Stück näher“ zu kommen.

Mit dem Linienbus 369 der Freizeitlinien fuhren wir nach Bischofsgrün. Dort startete an der Kur- und Tourist Information um 09:30 Uhr unsere Wanderung unter der fachkundigen Führung von Christina, einer örtlichen Wanderleiterin vom GEOPARK Bayern-Böhmen, durch einen märchenhaft verzauberten Winterwald hinauf zum Gipfel vom Erlebnisberg Ochsenkopf.

Der Aufstieg erwies sich durch die geologischen Informationen von Christina über die unterschiedlichen Granitformationen für uns als recht kurzweilig und so passierten wir als erstes den Karches-See, um danach zur Weißmainquelle aufzusteigen.

Nach einem kleinen Abstecher zum „Goethe-Felsen“, einem geschichteten Granitfelsen, war es nur noch ein kurzer Weg hinauf zum Ochsenkopfgipfel. Hier wurde die Wandergruppe für ihre Mühen des Anstieges mit einer Bergeinkehr im Asenturm-Restaurant (Aussichtsturm) belohnt. (Die Currywurst ist hier besonders schmackhaft, liegt wohl an der Höhe).

Wir bedankten uns bei Christina für ihre interessanten Ausführungen über die geologischen Zusammenhänge dieser Region, insbesondere zu den zahlreichen aufgelassenen, schluchtartigen Steinbrüchen. So konnten wir erfahren, dass der Ochsenkopf die Typlokalität dieser Gesteinsart ist und neben der Natursteingewinnung große Bedeutung für die Glasherstellung in der Region hatte.

Während ein Teil der Wandergruppe nun zu Fuß mit Christina Richtung Bischofsgrün abstieg, „seilten“ sich die Teilnehmer des MWB ganz relaxt per Sessellift zur Seilbahn-Station Süd in Fleckl ab, um nach einer kurzen Erfrischung im Hotel zur abendlichen Wanderung ins Schneelabyrinth nach Grassemann aufzubrechen.

Bernd F. Bernhard
DWV-Wanderführer®

Weitere Impressionen finden sich bei komoot: https://www.komoot.de/tour/1014743359