Heute durfte ich zu meiner ersten Vereinswanderung des Jahres für den Märkischen Wanderbund knapp 20 Teilnehmende begrüßen. Die Strecke führte bei anfangs sonnigem, später trübem Wetter mit leichtem Schneefall mal nicht durch Wiesen und Wälder, sondern auf möglichst grünen Abschnitten durch die urbane Berliner Besiedlung unter architektonischen Aspekten.
Entlang der Siedlungsentwicklung des ‚Neuen Bauens‘ der Architekten Bruno Taut und Walter Gropius ging es im Südosten Berlins von Britz über die Gropiusstadt nach Falkenberg begleitet von meinen vielfältigen Hintergrundinformationen zu den Gebäudeensembles und darüber hinaus.
Zwischen den beiden Glanzstücken der ‚Berliner Moderne‘ bei dieser Tour, der Hufeisensiedlung und der Tuschkastensiedlung, führte der Weg oft überraschend pfadartig zwischen den Wohngebieten hindurch und kreuzte die ehemalige Brache des Grenzstreifens.
Die Teilnehmenden waren sich am Ende einig, dass auch eine urbane Wanderung voller interessanter Details stecken kann, wenn man allzu bekannte Wege verlässt und die thematischen Schwerpunkte entsprechend setzt.
Frank Meyer
Zertifizierter DWV-Wanderführer®