Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Interessierte und Freunde des Deutschen Wanderverbandes,
die Wandersaison hat vielerorts umfangreich begonnen, andere planen noch den richtigen Einstieg mit der 1. Mai-Wanderung, vielleicht direkt mit dem Deutschlandticket, auf das wir uns ebenso freuen. Spätestens dann zum Tag des Wanderns am 14. Mai ist Deutschland unterwegs, bereits heute warten über 250 Angebote darauf, entdeckt zu werden. Mehr dazu und zu Neuerungen, Terminen und Informationen im heutigen „Neues vom DWV“. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen, Planen und Weitergeben.
- 14. Mai – Tag des Wanderns – Anmeldung für Veranstaltungen noch bis 26. April: am 14. Mai ist es wieder soweit – der Deutsche Wanderverband ruft zum bundesweiten Tag des Wanderns auf. Anlässlich des Gründungstages des Verbandes am 14. Mai 1883 wurde der Tag des Wanderns erstmals 2016 ausgerufen. In diesem Jahr ist es zugleich der 140. Geburtstag, zudem ein Sonntag und Muttertag. Genug Gründe, Teil dieser großartigen dezentralen Veranstaltung zu werden. DWV-Mitgliedsvereine, Kommunen, Landkreise, Tourismus-, Sport-, Naturschutz- und andere Organisationen sowie Natur- und Nationalparke laden bundesweit wieder zu Aktionen rund um das vielfältige Thema Wandern ein. Der Tag des Wanderns 2023 steht unter der Schirmherrschaft des hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein und die Feierlichkeiten der Zentralveranstaltung finden am Gründungsort des Deutschen Wanderverbandes in Fulda statt. Hier organisiert der Rhönklub e.V. Sternwanderungen, bei denen sich die Zweigvereine wie auch die DWJ-Rhönklub und der DWV einbringen.
- Magazin wanderbar! Frühjahr / Sommer ab 27. April am Kiosk: passend zum Saisonstart und zum Start des Deutschlandtickets erscheint das neue Magazin wanderbar! Die Frühjahrsausgabe wanderbar! das Magazin für WanderGlück und NaturGenuss macht auf 228 Seiten Lust und gibt vielfältige Inspirationen. Unter dem Motto „Nachhaltig. Planen. Unterwegs sein. Erleben“ finden sie neben tollen Wanderdestinationen, Wandergastgebern und -reisen auch ansprechende Artikel zu gesellschaftsrelevanten Themen wie dem Wald, dem Reisen mit dem Deutschlandticket oder zum Jubiläum „140 Jahre Deutscher Wanderverband“. Freuen Sie sich mit uns! Das Magazin ist ab 27. April am Kiosk oder durch Einzelbestellung hier beim DWV erhältlich.
. - Fachforum Wandern – 17. Mai 2023: der Deutsche Wanderverband (DWV) wird das diesjährige digitale Fachforum Wandern am 17. Mai von 10:30 bis 13:00 Uhr durchführen und lädt alle Interessierten ganz herzlich ein, online dabei zu sein. Im Fokus stehen erstmals die Ergebnisse der großen Wanderumfrage Grünes Band bei der sich knapp 3.000 Teilnehmende beteiligt haben; und zwar mit Aussagen zum Wandern allgemein und im Bezug zum Grünen Band. Spannend werden auch die Ergebnisse des Wandermonitors 2022 der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften sein, die Prof. Dr. Quack vorstellen wird. Zudem werden Sie aktuelle Themen und Herausforderungen erwarten. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung möglichst bis 10. Mai 2023 über den Typeform-Link Anmeldung Fachforum Wandern.
- 140 Jahre Deutscher Wanderverband: 2023 ist ein besonderes Jahr für den Deutschen Wanderverband (DWV), denn am 14. Mai diesen Jahres wird der Dachverband 140 Jahre alt. Seit 140 Jahren im Dienste von Wandern, Wegen, Naturschutz und Kultur und im Einsatz für die Gesellschaft. Wie vielschichtig und vielseitig das Engagement der DWV-Mitgliedsvereine ist, lesen sie in der aktuellen Wanderzeit. Nach der Auszeichnung 2013 mit dem Deutschen Engagementpreis wurde der Deutsche Wanderverband 2023 mit dem Ehrenpreis des Ausschuss‘ für Tourismus der Bundesregierung ausgezeichnet. Hiermit zeigt sich einmal mehr, wie wichtig das Engagement des DWV und seiner Mitglieder ist, vor allem als Beitrag für Wandern, Natur, Tourismus und Lebensqualität. Es lohnt, sich einmal zu vergegenwärtigen, welche enorme ehrenamtliche Leistung hinter 140 Jahre Deutscher Wanderverband steckt.
. - 100 Jahre LOWA – Partnerevents in drei Qualitätsregionen Wanderbares Deutschland: auch ein langjähriger Partner des Deutschen Wanderverbandes (DWV) feiert 2023 – 100 Jahre LOWA. Anlässlich des Jubiläums, ist sich LOWA seiner Grundlagen, Werte und Visionen bewusst. Die Firmengeschichte der Traditionsmarke ist spannend. Die nachhaltige Sichtweise in Produktion und Engagement, wie auch die Outdoorbegeisterung finden sich daher auch bei der Partnerschaft von LOWA mit drei Wanderevents in Qualitätsregionen Wanderbares Deutschland wieder. Wir freuen uns als DWV sehr über die Kooperation, da dort ein Netzwerk aus Agierenden unter anderem aus Naturschutz, Waldbesitzenden, Tourismus und Wandernden entsprechend der transparenten Kriterien des DWV für eine nachhaltige Qualität von Wanderregionen effektiv zusammenarbeitet. Konkret ist LOWA Partner des „Frankenwald Wandermarathon“ am 20. Mai 2023 in Bayerns erster „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“, dem Frankenwald, der 48-Stunden-Wanderung „Extrem-Extrem Diemelsee/Willingen“ vom 22. bis 24. Juni in den Sauerland-Wanderdörfern und des 24-Stunden-Wanderabenteuers Edersee am 8. und 9. September in der Edersee-Region. Mehr Infos zur Firmengeschichte und den Events finden Sie unter https://www.wanderbares-deutschland.de/100-jahre-lowa#/event
. - Auszeichnung „Let’s go – Familien, Kids und Kitas“: der Deutsche Wanderverband zeichnet seit 2022 Kitas und weitere Kinderbetreuungseinrichtungen aus, die regelmäßig mit Kindern wandern. Die Auszeichnung bedeutet, dass die Einrichtung deutschlandweit als gutes Beispiel für regelmäßige Bewegung und Naturerleben steht. Mit einem Hausschild von „Let’s go – Familien, Kids und Kitas“ werden die Einrichtungen sichtbar und zeigen sofort: „Wir wandern!“. Die Kitas erwandern oftmals auch das Deutsche Wanderabzeichen und motivieren sich und auch ihre Familien, sich regelmäßig zu bewegen. Alle bisher ausgezeichneten Einrichtungen, vielfach in Kooperationen mit DWV-Mitgliedsvereinen, sind unter wanderverband.de dargestellt. „Let’s go – Familien, Kids und Kitas“ ist eine Initiative des Deutschen Wanderverbandes, wird durch die BKK Pfalz unterstützt und sucht gerne auch weitere Unterstützer*innen für die Zukunft.
. - Lesetipp: die aktuelle Naturbewusstseinsstudie 2021 ist erschienen und steht allen kostenlos zur Verfügung. Laut einer Pressemitteilung vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) und dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) wurden erstmals sowohl Erwachsene (ab 18 Jahren) als auch Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren zeitnah in Folge befragt, so dass ein direkter Vergleich des Naturbewusstseins von Jugendlichen und Erwachsenen im Rahmen der Studienreihe möglich ist. Insgesamt wurden Daten von 2.410 Erwachsenen und 1.004 Jugendlichen ausgewertet. Es heißt „Ein großer Teil der Befragten der repräsentativen Naturbewusstseinsstudie ist bereit, den notwendigen gesellschaftlichen Wandel durch einen nachhaltigen und naturverträglichen Lebensstil mitzutragen.“ Die Naturbewusstseinsstudien werden seit 2009 alle zwei Jahre veröffentlicht, wertvolle Daten und Themen werden dabei beleuchtet, es lohnt sich immer. Die aktuellen Studie findet sich unter: www.bmuv.de/PU698
. - Ausblick: der diesjährige CARAVAN Salon findet vom 25. August bis 3. September in Düsseldorf statt. Neben zahlreichen Auszeichnungen von Qualitätswegen Wanderbares Deutschland planen wir auch vor Ort am Freitag, den 1. September ein Fachforum Wandern mit interessanten Themen, bitte vormerken!
Wir wünschen Ihnen viel Freude an den vielfältigen Themen und über die Weitergabe an Kolleginnen und Kollegen. Haben Sie Interesse den Deutschen Wanderverband als Fachverband für Wandern, Wege, Naturschutz und Kultur zu unterstützen, sprechen Sie mich gerne an. Vielen Dank.
Mit besten Grüßen aus Kassel
Ute Dicks
Dipl.-Geogr. Geschäftsführerin
Deutscher Wanderverband
Deutscher Wanderverband
Kleine Rosenstr. 1 3
34117 Kassel
Tel. 0561 / 9 38 73 15
Fax. 0561 / 9 38 73 10
u.dicks@wanderverband.de
www.wanderverband.de
www.wanderbaresdeutschland.de
www.facebook.com/DeutscherWanderverband