… heute war ich als Teilnehmer an der Frühjahrs-Verbandswanderung des Märkischen Wanderbunds in Jüterbog dabei. Unter der sachkundigen und erfahrenen Leitung meiner in der Gegend beheimateten Wanderführer-Kollegin Brita Hannemann (https://www.brita-hannemann.de) wanderten wir zunächst in einem großen Bogen durch das ehemalige Gut Kappan, durch Wälder und Wiesen zum etwas abgelegenen Ziegeleiteich und anschließend am Blanken Teich, an der Tränke und am Rohrteich vorbei zum Marktplatz des Städtchens. Entlang der Strecke wusste Brita viel Interessantes und Wissenswertes zu Kultur und Natur im Detail zu berichten, die Zeit verflog dank vieler kurzweiliger Gespräche.
Als die Gruppe am Markt zur Einkehr abzweigte, absolvierte ich alleine noch einen großen Teil des bekannten und beliebten ‚Spitzbubenwegs‘ am Stadtrand und zurück zum Bahnhof. Trotz wolkenverhangenem Himmel dominierte auch heute wieder sattes Grün die Tour, vor allem der letzte Abschnitt auf dem Promenadenweg entlang des Wassergrabens zum Bahnhof sowie die Nuthewiesen im Osten waren erneut wunderschön. Trotz der durch die umgebenden munitionsbelasteten Truppenübungsplätze etwas isolierten Lage gefällt mir Jüterbog mit seinem historischen Stadtkern und der abwechslungsreichen direkten Umgebung bei jedem Besuch gut. Beim nächsten Mal geht es dann aber wieder mal auch zum Kloster Zinna, was heute wegen des Timings schwierig geworden wäre …
DWV-Wanderführer®