Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Interessierte und Freunde des Deutschen Wanderverbandes,
in der Sommerausgabe „Neues vom Deutschen Wanderverband (DWV)“ schauen wir auf einen sehr erfolgreichen Tag des Wanderns am 14. Mai zurück, der gleichzeitig der 140-jährige Geburtstag des Deutschen Wanderverbandes war. Vielen Dank allen Engagierten bei über 400 Veranstaltungen bundesweit, Danke an die Stadt Fulda und allen Mitwirkenden bei der Zentralveranstaltung, Danke dem Premiumpartner der Finanzgruppe der Sparkassen sowie allen weiteren Partnern. Nun blicken wir auf einen intensiven Herbst. Den Auftakt macht Düsseldorf mit dem CARAVAN Salon gespickt mit spannenden Veranstaltungen, es folgen die bundesweiten Aktionstage Gesundheitswandern© des DWV und anschließend noch der Kongress „Nachhaltiger Sport“ des BMUV mit dem Beirat Umwelt & Sport. Zudem gibt es die Ergebnisse aus dem Projekt Wanderbares Grünes Band sowie den Aufruf zu einer neuen wichtigen Befragung zum Thema Wandern und Nutzung digitaler Medien. Abschließend bitten wir um Unterstützung, wo immer Sie Einfluss haben die Anliegen des Deutschen Wanderverbandes zur Engagementstrategie des Bundes zu verbreiten. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen und hoffe sehr, dass wir uns vielleicht auch in Düsseldorf wiedersehen.
- CARAVAN Salon Düsseldorf: der Deutsche Wanderverband (DWV) als Messepartner begrüßt alle Besucher*innen des CARAVAN Salon ab 25. August bis 3. September 2023 in Düsseldorf in Halle 3.2 (F16). Unter dem Motto „Wandern ist Lebenslust wir zeigen es Ihnen“ erhalten Sie kompakt alles Wissenswerte über die Qualitätsinitiativen „Wanderbares Deutschland“ – die Marke des Deutschen Wanderverbandes. Zudem freuen Sie sich auf das aktuelle Magazin Wanderbar! für WanderGlück und NaturGenuss, welches bei Ihrem Besuch in der Wanderlounge, unterstützt von Krombacher alkoholfrei und dem Westerwaldverein Zweigverein Köln bereitliegt. Für die kleinen Messegäste organisiert der DWV mit vielen anderen Ständen eine Familienrally zum Mitmachen und Entdecken. Kleine Preise u.a. vom KOSMOS Verlag oder Samentüten 140 Jahre Deutscher Wanderverband erwarten Sie. Weiter erhalten Sie das druckfrische Programm des 122. Deutschen Wandertages 2024 aus Heilbad Heiligenstadt und dem Eichsfeld sowie am zweiten Wochenende Informationen aus erster Hand aus der Ochsenkopfregion, zweimaliger Ausrichter des Deutschen Winterwandertages. Weitere Informationen zur Messe und dem Bühnenprogramm unter www.caravan-salon.de
- Fachveranstaltungen auf dem CARAVAN Salon in Düsseldorf: der Deutsche Wanderverband lädt alle Interessierten zu interessanten Veranstaltungen nach Düsseldorf ein:
- Dienstag, 29. August – Symposium „Natur.Tourismus.Zukunft“ – 10-14 Uhr: Natur (er)leben: Abenteuer, Outdoor-Sport und nachhaltiger Tourismus – Welche Potenziale bieten Outdooraktivitäten für den Tourismusstandort Deutschland und wie lässt sich die wachsende Sehnsucht nach Aktivtourismus und Abenteuern in der Natur und die Notwendigkeit einer nachhaltigen Destinationsentwicklung in Einklang bringen. Diesen und weiteren Fragen rund um die Themen Abenteuer, Outdoor-Sport und nachhaltiger Tourismus widmet sich das 2. Symposium Natur.Tourismus.Zukunft auf dem CARAVAN SALON 2023. CIVD, Deutscher Wanderverband und die Messe Düsseldorf laden Sie herzlich zum Symposium ein, das komplette Programm und die Anmeldemöglichkeit finden Sie unter https://www.civd.de/artikel/symposium-natur-tourismus-zukunft/
- Freitag, 1. September 2023 – Auszeichnung der Qualitätswege Wanderbares Deutschland – 11 bis 12 Uhr: der Deutsche Wanderverband zeichnet die Qualitätsregionen und Qualitätswege Wanderbares Deutschland als Qualitätsprodukte aus. Auch 2023 freuen wir uns sehr, dass zahlreiche neue Wanderwege den Zertifizierungs- und Rezertifizierungsprozess zum Qualitätsweg oder zur Qualitätsregion Wanderbares Deutschland erfolgreich beschritten haben. Die Präsentation der Destinationen und die Auszeichnung erfolgt auf der Bühne in Halle 3
- Freitag 1. September 2022 – Fachforum Wandern – 14 bis 16:15 Uhr: der Deutsche Wanderverband lädt erstmals nach der Coronapause wieder präsent zum Fachforum Wandern auf die Messe nach Düsseldorf ein. Zum Thema „Wandern 2030 – Herausforderungen für Wandern und Wege“ beleuchtet ein spannender Personenkreis aus den Bereichen Digitalisierung, Wald, Wandern und Ehrenamt die vor uns liegenden Herausforderungen durch Klimawandel, Landschaftsveränderungen, Besucherlenkung und Chancen OpenData. Es freut uns sehr, dass Vertreter*innen verschiedenster Perspektiven nach drei Impulsvorträgen miteinander ins Gespräch gehen – wir begrüßen dazu BMEL, Komoot, Deutscher Forstverein und den Eifelverein als Mitglied im Deutschen Wanderverbandes. Das Programm und den Anmeldelink finden Sie unter https://wanderverband.typeform.com/Fachforum2023
- Samstag 2. September 2023 von 11 bis 12 Uhr: Fortsetzung der Auszeichnung des Deutschen Wanderverbandes der Qualitätswege Wanderbares Deutschland 2023. Wir freuen uns sehr, dass wir auch am Samstag zahlreiche Zertifikate und Auszeichnungen von Wanderwegen zum Qualitätsweg Wanderbares Deutschland vornehmen dürfen. Die Präsentation der Destinationen und die Auszeichnung erfolgt nochmals auf der Bühne in Halle 3.
- Aktionstage DWV-Gesundheitswandern© – 16. und 17. September 2023 : Mitte September (16. und 17.) ist es wieder so weit, deutschlandweit gibt es bei den Aktionstagen Gesundheitswandern die Gelegenheit Wandern für Körper, Geist und Seele auszuprobieren! In diesem Jahr dreht sich, dank unseres Partners reibungslos.de, alles um die Füße. Alle, die mitwandern, bekommen ein kleines, für Wanderfüße sehr wohltuendes Geschenk. Die Karte mit den Mitmachangeboten füllt sich bereits mit Angeboten – schauen Sie schon mal rein und finden Ihre DWV-Gesundheitswanderung in ihrer Region. Ebenso wichtig, zertifizierte DWV-Gesundheitswanderführer*innen® können noch Ihre DWV-Gesundheitswanderungen© für den 16. und 17. September anmelden: https://wanderverband.typeform.com/to/EqWn51Tw
- Dialogforum Nachhaltiger Sport. – 27. September 2023 – 10 bis 17 Uhr: bereits zum dritten Mal veranstaltet das Bundesumweltministerium (BMUV) zusammen mit dem Beirat „Umwelt und Sport“ das Dialogforum Nachhaltiger Sport. Es findet am Mittwoch, den 27. September 2023 in der Humboldt-Universität zu Berlin statt. Unter dem Motto „Nachhaltigkeit im Sport: Zukunft gemeinsam gestalten“ werden Vertreter*innen aus Sport-, Umwelt- und Naturschutzorganisationen, Vereinen, Kommunen, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft, diskutieren, wie der Sport gemeinsam (klima-)fit für die Zukunft gemacht werden kann, welche Rahmenbedingungen dafür notwendig sind oder wie aus vorhandenen Initiativen Nachahmungseffekte entstehen können. Dabei geben Referent*innen Einblicke in ihre Arbeit und Erfahrungen weiter, zudem findet in fünf Workshops vor- und nachmittags ein vertiefter Austausch zu folgenden Themen statt: Sportstätten, Sportartikel, Sport in der „Natur“, Breitensport und Umweltbildung, Mobilität. Das vollständige Programm inkl. detaillierter Workshop-Beschreibungen, die Anmeldung und weitere Informationen stehen unter https://nachhaltiger-sport-2023.fresh-thoughts.eu/ zur Verfügung. Ein Hintergrundpapier zum Dialogforum wird etwa 3 Wochen vor der Veranstaltung veröffentlicht.
- Ergebnisse Wanderstudie und Leitfaden Wanderbares Grünes Band: vor einem Jahr hat der Deutsche Wanderverband eine große Wander-Umfrage im Zusammenhang mit dem Projekt „Wanderbares Grünes Band Thüringen“ durchgeführt. Diese und alle weiteren Ergebnisse der Naturtouristischen Wanderwegekonzeption am „Grünes Band Thüringen“ haben wir, dem thüringischen Umweltminister Bernhard Stengele im Rahmen einer Wanderung (Presse) am Schifflergrund übergeben. Die gesamten Unterlagen den „Leitfaden Wanderbares Grünes Band – Ergebnisse und Handlungsempfehlungen zur Naturtouristischen Wanderwegekonzeption Grünes Band Thüringen“ und die „Wanderstudie Wanderbares Grünes Band“ finden Sie zum Download unter https://www.wanderverband.de/ergebnisse-gruenes-band – vielen Dank für Ihre Unterstützung.
- Aufruf zur Wanderbefragung Wandern und Digitale Medien: Wissen hilft, das Wandern zu verbessern! Deshalb führt der Deutsche Wanderverband gemeinsam mit BTE eine große Wanderumfrage durch, die sich mit der Nutzung digitaler Medien beim Wandern, der Orientierung und Wegweisung beschäftigt. Auch als ein Trendthema wurde Wandern und Wohnmobile eingebettet. Uns interessiert dabei insbesondere auch die Sicht der Engagierten in DWV-Mitgliedsvereinen der Gebirgs- und Wandervereine. Auch alle anderen sind eingeladen sich zu beteiligen, die Umfrage ist unter dem Link https://www.surveymonkey.de/r/Wanderbefragung-Verband?participation_id=[participation_id_value zu finden. Bitte unterstützen Sie uns und machen Sie selbst mit und teilen die Umfrage in Ihren Strukturen.
- Zu Guter Letzt: der Deutsche Wanderverband (DWV) als bundesweit tätiger Dach- und Fachverband von rund 70 landesweiten und regionalen Gebirgs- und Wandervereinen für Wandern, Wege, Naturschutz und Kultur bringt sich mit seiner Expertise bei der Erstellung der Engagementstrategie des Bundes ein. Hierbei sind unsere Kernforderungen: „Bürgerschaftliches Engagement ist der Kit unserer Gesellschaft. Ohne die Leistungen des Deutschen Wanderverbandes und seiner Mitglieder würden über 200.000 km markierte Wanderwege und viele anderen altersübergreifende soziale, naturschutzrelevante und gesundheitsfördernde Leistungen fehlen. Es braucht in Deutschland eine Gleichbehandlung von bürgerschaftlichem Engagement, welches gleichwertig unterstützt wird. Entbürokratisierung, Qualifikation und Innovation der Vereinsstrukturen geht alle an.“ Mehr dazu in der Pressemeldung des DWV zur Engagementstrategie
Ich freue mich auf ein Wiedersehen in den kommenden Monaten und bedanke mich für Ihr Interesse. Bitte leiten Sie, wie immer gerne den „Neues vom Deutschen Wanderverband“ weiter. Gerne können Sie unsere Arbeit durch Ihre Fördermitgliedschaft oder die Mitgliedschaft in einem unserer Mitgliedsorganisationen unterstützen.
Mit sommerlichen Grüßen
Ute Dicks
Dipl.-Geogr. Geschäftsführerin
Deutscher Wanderverband
Wichtig: Die Geschäftsstelle des Deutschen Wanderverbandes ist vom 31. Juli bis 13. August in der Sommerpause, in der Zeit ist das Sekretariat nicht besetzt und nur wenige Kolleg*innen sind per Mail erreichbar.
Datenschutzhinweis: Diesen Newsletter empfangen viele Menschen, die in interessierter, beruflicher oder kooperativer Nähe zum Deutschen Wanderverband (DWV) stehen. Sie können diesen jederzeit durch eine Mail an mich mit dem Betreff „Bitte nicht mehr zustellen“ abbestellen. Ich werde Sie dann aus dem Verteiler löschen.
Deutscher Wanderverband
Kleine Rosenstr. 1- 3
34117 Kassel
Tel. 0561-93873-15
Fax 0561-93873-10
www.wanderverband.de
www.wanderbares-deutschland.de
Vereinsregister: Amtsgericht Kassel VR 5695 • Präsident: Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß • Geschäftsführerin: Ute Dicks