Liebe Wander- und Outdoorfreund*innen,
ab 1. Januar 2024 gibt es Neuerungen beim Deutschen Wanderabzeichen. Die bisherigen Individualwanderungen werden von Krankenkassen nicht mehr anerkannt. Dieses war eine Sonderregelung, die Corona bedingt eingeführt wurde. Ab 2024 gilt: Für das Wanderabzeichen punkten alle geführten und öffentlich ausgeschriebenen Wanderungen und weitere Aktivitäten der Mitgliedsvereine des Deutschen Wanderverbands (DWV) sowie außerhalb von Vereinsaktivitäten auch die Angebote von zertifizierten DWV-Wanderführer*innen® und DWV-Gesundheitswanderführer*innen®.
Als Nachweis gültig ist der Vordruck „Meine Outdooraktivitäten“, den sie in den Materialien für Vereine zum Download finden, sowie ein noch vorhandener Wander-Fitness-Pass, der vom DWV nicht mehr nachgedruckt wird. Es befindet sich dort auch ein neutraler Vordruck für Personen ohne Vereinsmitgliedschaft.
Für Kitas und Schulen gibt es einen kleinen, bunten Wanderpass zum Abstempeln, in Kooperation mit der BKK Pfalz.
Informationen zu einer Mitgliedschaft und den Vorteilen finden Sie hier.
Deutsches Wanderabzeichen – meine Outdooraktivitäten
Hier können Sie den Vordruck „Deutsches Wanderabzeichen – Meine Outdooraktivitäten“ vom Märkischen Wanderbund Fläming-Havelland e. V. direkt herunterladen:
Wandererfassung – Meine Outdooraktivitäten 2024 Vereine – final Märkischer Wanderbund – F