Heute, zwei Jahre nach unserer erfolgreichen Benefizwanderung für Kinder in der Ukraine, begaben sich über 20 Wanderfreunde wieder einmal auf diese attraktive Tour, die durch Teile vom Ensemble der Potsdamer Schlossparks führt.

Leider versprach das Wetter ungemütlich zu werden, was im Vorfeld zu unzähligen Absagen führte. Und in der Tat öffnete Petrus mittags seine Schleusen und ließ sich bis zum Ende unserer Wanderung nicht davon überzeugen, diese wieder zu schließen.

Dieser Umstand konnte die erprobten Wanderfreunde aber nicht davon abhalten, diese Wanderung, samt meiner kurzgefassten Erklärungen zu den diversen Sehenswürdigkeiten am Wegrand, zu genießen.

Die Rundtour startete am Potsdamer Hauptbahnhof und führte parallel zur Havel über den Promenadenweg, wo wir die Nuthe an ihrer Mündung in die Havel überquerten, um danach den Park Babelsberg zu erreichen.

Flatowturm, Gerichtslaube, Schwarzes Meer und Schloss Babelsberg wurden aufgesucht, bevor wir zum Teltowkanal hinabstiegen. Auf der anderen Kanalseite, hinter den Schweizer Häusern, erklommen wir durch eine künstlich geschaffene Schlucht den Böttcherberg mit seiner hoch oben thronenden Loggia Alexandra. Prinz Carl hatte diese zur Erinnerung an seine geliebte und 1860 verstorbene Schwester Charlotte errichten lassen. Von hier kann der Blick weit über Potsdam schweifen.

Über Jagdschloss Glienicke und Glienicker Brücke näherten wir uns dem Jungfernsee, wo die frühere Matrosenstation Kongsnæs, nebst ihrer noch drei erhaltenen Gebäude, in neuem Gewand erscheint. Im UNESCO-Welterbe Neuer Garten passierten wir entlang des Seeufers die Eremitage und die Muschelgrotte.

Selbstverständlich führte unser Weg vorbei am geschichtsträchtigen Schloss Cecilienhof und dem Marmorpalais am Heiligen See.

Über die Otto-Nagel-Straße gelangten wir zum Tiefen See und dem Hans-Otto-Theater, das mit seinem schalenförmig futuristisch anmutenden Dach Assoziationen an die Oper von Sydney aufkommen lässt.

Unmittelbar entlang der Havel liefen wir durch den Heilig-Geist-Park, überquerten die Alte Fahrt und begaben uns über die Freundschaftsinsel zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung: dem Hauptbahnhof Potsdam.

PS: Auf Grund der äußerst ungeeigneten Wetterlage für stimmungsvolle Fotografien habe ich einige Impressionen von meiner Tage zuvor unternommenen Vorwanderung verwendet. 

Bernd F. Bernhard – DWV-Wanderführer®

Weitere Impressionen zu dieser Wanderung finden sich in der Tourenaufzeichnung bei komoot: https://www.komoot.com/de-de/tour/1437283530