Schneeglöckchen, Blausterne, Blüten von Kornelkirschen, Forsythien sowie Schlehen säumen die Strecke des Panoramaweges. Erst windig, grau und regnerisch, dann kämpft sich die Sonne durch und blauer Himmel rahmt die Landschaft ein.

Rund 20 Personen marschieren auf einer abwechslungsreichen Tour eine Acht um und durch Bad Belzig. Dem Vorfrühling auf der Spur – überall grünt und blüht es. Die phänologischen Jahreszeiten orientieren sich nicht am Kalender, sondern an typischen Zeigerpflanzen. Die langjährigen Aufzeichnungen des Deutschen Wetterdienstes zu den Frühjahrsblühern bestätigen die eigenen Beobachtungen: Die Winter werden kürzer, der Frühling startet früher, meist schon Mitte Februar.

Kein Wunder also, dass im ersten Teil der Tour im nördlichen Stadtgebiet viele Zeigerpflanzen des Vor- und des Erstfrühlings zu entdecken sind. Rund um den Belziger Bach leuchtet sogar schon der Wunderlauch (oder auch Berliner Lauch genannt) in saftigem Grün und verströmt knoblauchartiges Aroma.

Pausiert wird nach 10 km im Eiscafé zur Postmeile, wo Kaffee und Kuchen warten. Ein Teil der Gruppe verabschiedet sich hier, der Rest marschiert weiter. Der südliche Abschnitt des Panoramaweges hält neue Abwechslungen bereit: eine „Toskana-Landschaft“ und die fläming-typischen Rummeln. Nach 18 km ist die Gruppe wieder am Startpunkt der Wanderung, dem Bahnhof Bad Belzig angekommen.

Der Panoramaweg Bad Belzig ist eine Wanderroute, die zu jeder Jahreszeit ihren Reiz hat. Die perfekte Anbindung an die Regionalbahn macht die Strecke außerdem zu einem beliebten Wanderziel.

Ulrike Braun
DWV-Wanderführerin®

Hier geht es zur Tourenbeschreibung mit weiteren Impressionen auf komoot von Frank Meyer und Susanne Herrmann:

https://www.komoot.com/de-de/tour/1471949252

https://www.komoot.com/de-de/tour/1472026575