Am Vormittag des Abreisetages verzichteten wir, nicht zuletzt auf Grund der regnerischen Wetterlage, auf die von mir angedachte Runde über Laboe zum Schönberger Strand. Stattdessen kam die Mehrheit der Radwanderfreunde überein, nun auch das Ende des Nord-Ostsee-Kanals in Augenschein nehmen zu wollen.

Somit führte unser Weg vorbei an den Abbaumaßnahmen der Fahrgeschäfte auf der Kiellinie und weiter zum Marinestützpunkt Kiel-Wik. Von der Schleusen-Aussichtsplattform ließ sich bestens der Schiffsverkehr von und in die Ostsee beobachten.

 

Segelschulschiff ‚Gorch Fock‘

 

Ein Teil der Gruppe setzte kurz mit der Fähre nach Holtenau über, um auch von dieser Seite die Schleusung der Schiffe noch besser beobachten zu können.

Ich umfuhr indes das weiträumige Sperrgebiet des Marinestützpunktes und fotografierte u.a. das an der Gorch-Fock-Mole im Heimathafen liegende gleichnamige Segelschulschiff. Ein wahrer Eyecatcher. Bedauerlicherweise setzte erneut der Regen ein, was mich jedoch nicht abhielt, noch einen Abstecher über die Hörnbrücke, einer dreigliedrigen Faltbrücke, zum Kieler Stadtteil Gaarden-Ost zu machen.

Leider litt die Qualität der Fotoaufnahmen unter den örtlichen Wetterbedingungen, regnete es doch oftmals sogar auf die Linse.

Kurz nach 13:00 Uhr fanden sich alle Teilnehmer pünktlich am Bahnsteig ein, um mit leichter Verspätung im ICE die 3-stündige Heimfahrt nach Berlin-Hauptbahnhof anzutreten.

Trotz einiger kleiner Widrigkeiten, die insbesondere dem regnerischen Wetter an Tag 3 und 4 geschuldet waren, war die Gruppe der Rad-Wanderfreunde im Nachhinein von dieser Radreise überaus begeistert.

Bernd F. Bernhard
Zertifizierter DWV-Wanderführer®
Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer (BANU)

Weitere Impressionen zum Abreisetag finden sich in der Aufzeichnung bei komoot: https://www.komoot.com/de-de/tour/1680832889