Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Interessierte und Freunde des Deutschen Wanderverbands,
die Sommerausgabe „Neues vom Deutschen Wanderverband (DWV)“ informiert über aktuelle Themen und lädt Sie vor allem zu einer Vielzahl von ganz besonderen Veranstaltungen im September ein. Wir beginnen mit dem CARAVAN Salon und dem Jubiläum „20 Jahre Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ sowie einem sehr umfangreichen Konferenzprogramm (2. bis 6. September) in Düsseldorf bevor wir dann den 122. Deutschen Wandertag in Heilbad Heiligenstadt und dem Eichsfeld (19. – 22. September) feiern. Mehr zu den beiden Events sowie anderen Themen und Anliegen finden Sie in diesem Newsletter. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen.
Fachkonferenzen Deutscher Wanderverband & Partner: erstmals findet ein umfangreiches Konferenzprogramm „Destination Zukunft 2024″im Rahmen des CARAVAN Salon zwischen dem 2. und 6. September in Düsseldorf statt. Gemeinsam mit der Messe Düsseldorf, dem CIVD und anderen Partnern laden wir Sie herzlich zu einem spannenden Fachprogramm ein, Details im Überblick und Hinweise zu den Veranstaltern und Anmeldelinks finden Sie hier. Mit Anmeldung zu den Fachveranstaltungen erhalten Sie die Möglichkeit zum kostenlosen Eintritt auf das Messegelände.
Der Deutschen Wanderverband ist besonderes an drei Tagen mit seiner Fachkompetenz und seinen Fachveranstaltungen im Konferenzprogramm eingebettet. Wichtig für Ihre Planung, besuchen Sie zwei der folgenden drei Veranstaltungen als DWV-Wanderführer*in®, so stellen wir Ihnen im Nachgang eine Fortbildungsbescheinigung zur Verlängerung Ihres Zertifikates für DWV-Wanderführer*innen® aus.
Dienstag, 3. September 2024 – 10 bis 16.30 Uhr: zum dritten Mal findet das Symposium „Natur.Tourismus.Zukunft“ statt, in diesem Jahr unter dem Motto „Nachhaltig, smart, unbegrenzt?“ Die Zukunft des nachhaltigen Outdoor-Tourismus“ diskutieren Expert*innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Vor allem Nachhaltigkeit und Digitalisierung mit digitaler Besucherlenkung stehen hier im Fokus der Vorträge und Diskussionsrunden mit hochkarätig besetzten Panels. Es freut uns sehr die führenden Plattformbetreiber Komoot und Outdooractive sowie erfahrene Personen begrüßen zu dürfen, die die Bedeutung offener digitaler Daten, wie von Openstreetmap (OSM) zum Ausdruck bringen.
Veranstalter sind der Caravaning Industrie Verband e. V. (CIVD) und der Deutsche Wanderverband (DWV) – Anmeldung über https://extranet.civd.de/vf?h=NQD8Lcwr
Donnerstag, 5. September 2024 – 12:45 bis 17:00 Uhr: Diskutieren und feiern Sie mit dem Deutschen Wanderverband und vielen Wegebetreibenden den „Qualitätstag Wandern – 20 Jahre Qualitätswege Wanderbares Deutschland und mehr! Erfahren Sie aus erster Hand, wie sich die Anforderungen und Standards für Wanderwege und Regionen unter dem Einfluss des Klimawandels verändern. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Expert*innen auszutauschen, Best Practices kennenzulernen und neue Ideen für die Gestaltung von Wanderwegen zu sammeln. Die Urkundenverleihung für die Qualitätswege Wanderbares Deutschland 2024 wird bereits um 11 Uhr auf der Bühne in Halle 7 stattfinden. Anlässlich seiner hohen Bedeutung für den nachhaltigen Freizeit- und Urlaubsmarkt Wandern ist der Qualitätsweg Wanderbares Deutschland ganz im Fokus des Tages. Sie Sind herzlich eingeladen dabei zu sein – Anmeldungen für den Qualitätstag Wandern unter https://wanderverband.typeform.com/qualitaetstag
Freitag, 6. September 2024 Uhrzeit: 10:00 – 14:15 Uhr: Beim ersten „Outdoor-Gastgebertag“ erfahren Sie im Austausch mit dem Deutschen Wanderverband und praxiserfahrenen Referent*innen mehr über den Transformationsprozess in der Qualität von Wandergastgebern, Herausforderungen und intelligente Lösungen werden gesucht. Zudem werden wir alternative Übernachtungs- und Versorgungskonzepte entlang von Wanderwegen kennenlernen. Für die Überarbeitung der Qualitätskriterien Wanderbares Deutschland wurde eine breite Befragung unter Gastbetrieben und Destinationen durchgeführt. Auf dem „Outdoor-Gastgebertag“ erhalten Sie dazu erste Einblicke. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter https://wanderverband.typeform.com/gastgebertag
Anlässlich des 20 jährigen Jubiläums des Qualitätsweges Wanderbares Deutschland planen wir zudem am Donnerstagabend einen kleinen gemeinsamen Spaziergang mit anschließendem Umtrunk für alle, die am 05.09. zum Qualitätstag Wandern und/oder am 06.09. zum Outdoor-Gastgebertag nach Düsseldorf reisen und angemeldet sind. Weitere Informationen folgen, bitte schon jetzt vormerken.
Caravan Salon Düsseldorf: neben dem Fachprogramm finden Sie den Stand des Deutschen Wanderverbandes vom 30. August bis 8. September 2024 erstmals in Halle 7, unmittelbar am Eingang Nord. Wir stehen gemeinsam mit den Ausrichtern des 6. Deutschen Winterwandertags, dem Zellertal im Bayrischen Wald und in Nachbarschaft zur Qualitätswanderregion Lipper Land. Zusätzlich findet wieder die Rallye für Kinder durch die Halle mit verschiedenen Stationen statt, so können die Kleinen und Familien in diesem Jahr aktiv werden an der Fotowand, beim Hüpfspaß und bei einem Geschicklichkeitsspiel. Kreativ wird’s bei der Malaktion; knifflig beim Quiz, beim Tierspuren-Spiel und an der Magnetwand. Am Stand des Deutschen Wanderverbands erwartet die Kinder eine kleine Überraschung, die der KOSMOS-Verlag für die Rallye zur Verfügung stellt. Also auf nach Düsseldorf, wir freuen uns auf Ihren Besuch.
- Deutscher Wandertag 2024 in Heilbad Heiligenstadt und dem Eichsfeld: nur noch wenige Wochen dann erreicht die Wimpelgruppe des Schwäbischen Albvereins aus Fellbach und dem Remstal die diesjährige Wandertagshauptstadt Heilbad Heiligenstadt und der 122. Deutsche Wandertag wird eröffnet. Vom 19. bis 22. September steht die Wanderdestination Eichsfeld im Dreiländereck von Thüringen, Niedersachen und Hessen gelegen im Fokus und heißt alle Gäste aus nah und fern unter dem Motto SAGENHAFT GRENZENLOS herzlich willkommen. Die letzten Vorbereitungen laufen, Informationen finden Sie unter https://www.dwt2024.de oder über die Anmeldung zum Newsletter https://www.dwt2024.de/newsletter – über den Sie sich erstmalige das digitale „Wandertag aktuell“ sichern.
DANKE – für den Tag des Wanderns 2024: Der Deutsche Wanderverband (DWV) bedankt sich bei allen engagierten Mitgliedsvereinen, Kommunen, Partnerorganisationen und den vielen Menschen, die in diesem Jahr den Tag des Wanderns am 14. Mai wieder zu einem Schaufenster der Vielfalt rund um das Wandern gestaltet haben. Über 350 Veranstaltungen in Deutschland und einigen europäischen Nachbarländern haben sich beteiligt und Menschen jeden Alters in Bewegung und die Natur gebracht. Danke an das Team der Nordpfade und unserem Fördermitglied dem Landkreis Rottenburg/Wümme für eine sehr gelungene Zentralveranstaltung unter Beteiligung der Sport- und Innenministerin Daniela Behrends. Der Tag des Wanderns 2024 ist in der Form nur möglich dank der Unterstützung von Partner, vielen Dank dem Hauptsponsor Sparkasse Finanzgruppe und sowie weitere Partner wie LOWA, KOMPASS Verlag, Wikinger Reisen, komoot und Additiva Magenesium. Der Tag des Wanderns 2025 findet natürlich wieder am 14. Mai dem Gründungstag des Deutschen Wanderverband statt, gerne dürfen schon jetzt Ideen geschmiedet werden.
Restplätze zur Ausbildung „zertifizierten DWV-Gesundheitswanderführer*in®: das DWV-Gesundheitswandern© ist Bewegung in der Natur für Körper, Seele und Geist und dazu aufgrund seiner wissenschaftlichen Studien hoch anerkannt. Im letzten zweiteiligen Kurs diesen Jahres in Weil der Stadt gibt es noch wenige Restplätze.https://wanderakademie.de/veranstaltungsdetail/?eventId=3809 Allgemeine Informationen zur Ausbildung DWV-Gesundheitswanderführer*in® und welche Voraussetzungen Sie benötigen finden Sie unter https://www.wanderverband.de/wandern/gesundheitswandern/dwv-gesundheitswanderfuehrer-in-werden
Ich freue mich auf ein Wiedersehen in den kommenden Monaten und bedanke mich für Ihr Interesse. Bitte leiten Sie wie immer „Neues vom Deutschen Wanderverband“ gerne weiter.
Mit freundlichen und sommerlichen Grüßen
Ute Dicks
Dipl.-Geogr. Geschäftsführerin
Deutscher Wanderverband
Kleine Rosenstr. 1- 3
34117 Kassel
u.dicks@wanderverband.de
www.wanderverband.de
www.wanderbares-deutschland.de