In den Tagen vom 13.-16. September lud der Märkische Wanderbund zu einer Radwanderung rund um Deutschlands größte Insel ein…

Am dritten Tag stand mit der Strecke von Sassnitz nach Bohlendorf nicht nur der längste, sondern auch der schwierigste Teil unserer Inselumrundung bevor. Es galt schon unmittelbar nach unserem Start in Sassnitz, wo wir mal ganz unkonventionell in einem Holzturm vom Schmetterlingspark übernachteten, den steilen Anstieg über den ‚Balkon zum Meer‘ zu bewältigen. Eine herrliche Aussicht über die Ostsee und den Hafen von Sassnitz belohnte uns für diese erste körperliche Herausforderung.

Doch nun begann der eigentliche Teil, der unsere ‚Bio-Bikerin‘ Kerstin besonders fordern sollte: der sich langziehende Anstieg auf dem asphaltierten Radweg hinauf durch die spektakuläre Naturlandschaft des Nationalparks Jasmund. Dabei begleitete uns auf dem Weg ein traumhafter Buchenwald in Richtung Königsstuhl. Ein nachträgliches Bravo & Chapeau für diese Leistung, Kerstin!

Das von mir bei der Online-Kartenbestellung anvisierte Zeitfenster, für den Besuch des Skywalk Königsstuhl, der im April 2023 eröffnet wurde, konnten wir locker einhalten. Ein grandioser Ausblick eröffnete sich dem Besucher der 185 Meter langen ellipsenförmigen Hängebrücke, die in 118 Metern Höhe zwischen Himmel und Meer schwebt.

Für weitere Informationen setze ich diesen Link: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Dem-Himmel-so-nah-Skywalk-auf-Ruegen-kurz-vor-Einweihung,skywalk144.html

Nach diesem imposanten Eindruck und einem kurzen Besuch im ‚Naturpark-Zentrum Königsstuhl‘ verließen wir die Stubbenkammer und erreichten nach 17 km Schloss Ranzow. 1715 weilte der schwedische König Karl XII hier und beobachtete auf einem Kreidefelsen an der Steilküste den Verlauf der Seeschlacht bei Jasmund während des „Großen Nordischen Krieges“.

Nach Lohme und Glowe passierten wir die Nehrung Schaabe zwischen Großem Jasmunder Bodden und Ostsee. Sie ist für den längsten feinsandigen Strand Rügens bekannt. Juliusruh lag auf unserem Weg, bevor wir über Vitt nach Putgarten kamen. Hier hatte ich im urigen ‚Restaurant Utspann‘ Tische gegen 15:00 Uhr reserviert. Bei angenehm warmen Temperaturen ließen wir uns das Essen im Garten munden. Putgarten erhielt seinen Namen übrigens von einem slawischen Volksstamm und es bedeutet so viel, wie ‚Am Fuße der Burg‘.

Wohlgestärkt brachen wir nun zum Kap Arkona auf. Mit dieser Burg war die Jaromarsburg am Kap Arkona gemeint. Insbesondere die drei Leuchttürme sind die Besonderheiten dieses Flächendenkmals, von dem unsere Radler einen wunderbaren Ausblick über die Insel und das Meer genießen konnten, während ich zur Bewachung der Räder zurückblieb.

Langsam drängte die Zeit und wir verabschiedeten uns von einem verträumten, naturbelassenen Weg entlang der Ostsee-Steilküste, um schneller auf asphaltierten Wegen und Straßen voranzukommen. Und so führte unser Weg zunächst weiter Richtung Westen über Starvitz nach Kuhle. Immer am Ufer vom Wieker Bodden entlang, erreichten wir das kleine Örtchen Wiek, von dem Fähren nach Hiddensee und Dranske starten.

Im örtlichen Sportboothafen ließen wir den Tag im ‚Gabora’s Art – Vinos & mehr‘ bei maritimem Flair und hervorragenden spanischen Tapas, Wein sowie Eisbechern ausklingen. Ein Sonnenuntergang über der Ostsee, wie gemalt, rundete das Ganze noch in sich ab. Um das alles noch zu toppen, untermalte der Herr des Hauses den fulminanten Sonnenuntergang noch musikalisch, bis der Himmelskörper schließlich im Meer versunken war…

Nun wurde es doch merklich kühler, deshalb starteten wir zu unseren heutigen letzten drei Kilometern, mit dem Ziel: ‚Lieblingsplatz Bohlendorf‘. Dieses Landgut aus dem Jahr 1316 befindet sich in einem großen Park auf der Halbinsel Wittow und sollte für die nächste Nacht zu unserem vorübergehenden Domizil werden.

 

Bernd Ferdinand Bernhard
Zertifizierter DWV-Wanderführer®
Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer (BANU)
Spezialisiert auf Mehrtages-, Nacht- und Radwanderungen

 

Weitere Impressionen finden sich in der Tourenaufzeichnung bei komoot: https://www.komoot.com/de-de/tour/1862482962/zoom