Gerade lief die Radiosendung beim Deutschlandfunk Kultur, für die Autor Wolf-Sören Treusch unter anderem Interviews mit Steffen Hercher im Eichsfeld und mit mir bei meinen Gruppenwanderungen (Februar/August) geführt hatte:
Sehr schön finde ich auch, dass er das MWB-Foto der Gruppe in Eichsfeld als Titelfoto für seinen Beitrag verwendet hat. Mehr Aufmerksamkeit als in einem deutschlandweit ausgestrahlten Qualitätsmedium, wie dem Deutschlandfunk Kultur, kann man sicher kaum fürs Wandern auf unserem Level bekommen.
Wanderfreund und Autor Wolf-Sören Treusch beleuchtet in seinem Beitrag sehr schön und wertfrei das komplette Spektrum zwischen Genusswandern, Wanderfolklore sowie Sportwandern und hat dafür auch alle Spielarten im Selbstversuch ausgiebig erkundet.
In den kurzen Interviews kommt neben meiner Wenigkeit auch der geschätzte Wanderführer und Vereinskollege Steffen Hercher von unserem Märkischen Wanderbund zu Wort und es ergibt sich wie ich finde in der Gesamtheit eine runde, vielfältige und auch humorvolle Betrachtung des Themenkomplexes Wandern, speziell auch mit dem regionalen Bezug Berlin / Brandenburg.
Der zweite Teil des Beitrags entspricht weitestgehend der Sendung, die bereits bei meiner Gruppenwanderung im Februar entstand.
Sehr empfehlen kann ich übrigens zur heiteren Lektüre die Bücher von Wigald Boning (‚Der Fußgänger: Eine bodenständige Philosophie des Wanderns‘) und von Manuel Andrack (‚Das neue Wandern: Unterwegs auf der Suche nach dem Glück‘), die jeweils die abgefahrensten und weitgefächertsten Ausprägungen im Wanderbereich ausprobiert und teilweise sehr albern, aber immer amüsant dokumentiert haben.
Wer an deutlich ernsthafterer Lektüre mit mehr Tiefgang interessiert ist ohne zu viel philosophischen Ballast, findet diese meiner Meinung nach im wunderbaren Buch ‚Vom Wandern. Neue Wege zu einer alten Kunst.‘ von Ulrich Grober.
Frank Meyer
Zertifizierter DWV-Wanderführer®
Wanderverrückter