Sonnenaufgangswanderung am Silberberg
Organisatoren der Gemeinden Arnbruck, Bodenmais, Drachselsried und Langdorf ziehen positives Fazit des 6. Deutschen Winterwandertages in der ILE Zellertal. Rund 2000 Anmeldungen zu den Wanderungen und Angeboten sowie eine große Abschlussparty im JOSKA Glasparadies.
Sogar von Usedom aus dem äußersten Norden Deutschlands sind Gäste zum 6. Deutschen Winterwandertag vom 15. bis 19. Januar in den Bayerischen Wald gekommen. „Wir konnten unsere Region, den gesamten Bayerischen Wald, in der vergangenen Woche deutschlandweit bestens präsentieren“, zieht Tobias Wolf, Geschäftsführer der Bodenmais Tourismus & Marketing GmbH ein positives Fazit zur Mammut-Veranstaltung, die von der ILE Zellertal, einem Zusammenschluss der Gemeinden Arnbruck, Bodenmais, Drachselsried und Langdorf, gemeinsam mit dem Deutschen Wanderverband organisiert wurde.
Insgesamt wurden fast 100 verschiedene Touren und Aktivitäten angeboten, von der gemütlichen Winterwanderung mit Einkehr über Ski- und Schneeschuhtouren bis hin zum Langlaufen, Eistockschießen oder zum Weißwurstfrühstück und zur Klangschalenmeditation. „Über alle teilnehmenden Gemeinden verteilt kamen wir auf rund 2000 Anmeldungen zu den einzelnen Touren. Ich denke, das kann sich sehen lassen“, betont Wolf, der dankbar dafür ist, dass nicht nur die Schneelage ausreichte, sondern dass das Wetter in den vergangenen Tagen mit blauem Himmel und Sonne pur perfekt mitgespielt hat. […]
Hier geht es zum ungekürzten Bericht und weiteren Impressionen auf der Seite vom Deutschen Wanderverband: https://www.wanderverband.de/termine/deutscher-winterwandertag/impressionen-zum-deutschen-winterwandertag-2025