Am Samstag, dem 12. April, folgten 22 Wanderfreundinnen/-freunde dem Wanderangebot des MWB in Kooperation mit dem Berliner Wanderkalender.
Treffpunkt war bei sonnigem Frühlingswetter der Bahnhof Königs Wusterhausen.
Dann ging es hinter dem Bahnhof durch ein Kleingartengebiet mit vielen wunderschönen blühenden Obstbäumen und Magnolien zum Einstieg in den Tiergartenrundwanderweg.
Unterwegs flankieren 11 übermannshohe Holzskulpturen aus Eichenholz den Wanderweg und versinnbildlichen die Geschichte des Tiergartens, der ehemaligen Bewohner in den umliegenden Ortschaften, sowie des Begründers des Tiergartens, dem Soldatenkönig Friedrich Wilhelm dem I.
Am 1. Septemberwochenende 2025 wird im Tiergarten das 300-jährige Bestehen gefeiert.
Begleitend gehörten zu dieser Wanderung auch, verbunden mit der Geschichte der Stadt, der Weg im Kirchsteig zur ehemaligen Flugzeugabsturzstelle vom 14.08.1972, der größten Flugzeugkatastrophe auf deutschem Boden.
Weiterhin die Gedenktafel zum ehemaligen KZ Außenlager von Sachsenhausen im Fliederweg KW, wo 500 Jüdische Polen und Ungarn Zwangsarbeit verrichten mussten.
Neben den geschichtsträchtigen Orten hatten wir Glück bei einem Abstecher zur Schleuse Neue Mühle, hier wurden gerade Sportboote geschleust und wir konnten zugucken.
Wieder am Bahnhof KW angekommen, suchten viele Mitwanderer das Frühlingsfest auf dem Kirchplatz der Stadt auf oder suchten sich ein Eiscafé in der Bahnhofstrasse.
Sonja Betker
Zertifizierte DWV-Wanderführerin
Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin (BANU)
Spezialisiert auf Wandern und Radwandern