Heute war ich wieder unterwegs als Wanderführer für den Märkischen Wanderbund und durfte 24 Teilnehmende zur gemeinsamen Tour rund um den kleinen Ort mit dem außergewöhnlichen Namen begrüßen. Für mich wurde es trotz zeitnaher Vorwanderung und akribischer Planung diesmal wieder etwas ‚aufregender‘ als üblich: Petrus ist anscheinend Fan von Energie Cottbus. Denn er ließ auf dem zweiten Teil der Strecke schwallartige Tränen ob des nach verlorenem Heimspiel verpassten Aufstiegsrelegationsplatzes auf uns niederregnen.

Foto: Steffen Hauser, wanderfeeling.de
Zusätzlich verursachte die Bahn bei uns angestrengtes Grübeln wegen der unklaren Verbindungen am Nachmittag zwischen Storkow und Königs Wusterhausen, das auch auf mehrfache Nachfrage beim Zugpersonal bis zum Schluss nicht aufgelöst werden konnte. Zum Glück wendete sich alles zum Guten, das wegen der Verspätung aus der Hinfahrt leicht verpatzte Timing konnte noch sauber gerettet werden und ein ins Gleis gefallener Baum im Spreewald bescherte uns ab Königs Wusterhausen sogar nach dem Umsteigen einen leeren Zug mit freier Sitzplatzwahl.
Enthalten waren in der attraktiven Tour der schöne pfadartige Treidelweg am Storkower Kanal, ein Abschnitt auf dem Naturlehrpfad mit dem Vogelbeobachtungsturm und der Sielmann-Ausstellung am Groß Schauener See sowie der naturbelassene Wiesenweg durch die von Flachgewässern umgebenen Salzwiesen.
Trotz der ‚Wetterlotterie‘ – mit dem für die Natur so wichtigen Niederschlag – hoffe ich, dass für alle, die bei der Tour dabei waren, die ‚köstliche Vielfalt von Philadelphia‘ überwog und sich ungeachtet der kleinen Komplikationen am Ende ein schöner Wandertag ergab.
Weitere Impressionen zu dieser Wanderung finden sich in ihrer Aufzeichnung bei komoot: https://www.komoot.com/de-de/tour/2250576888
Frank Meyer
Zertifizierter DWV-Wanderführer®
Wanderverrückter