Bei bestem Wetter, trotz Gewitter- und Unwetterwarnungen, sowie auch auf Grund von ÖPNV-Widrigkeiten – (kein RE 8 nach Rangsdorf) starteten wir in kleiner harmonischer Gruppe unsere MWB-Rundwanderung ab/ bis Bahnhof Rangsdorf.

Los ging es durch die architektonisch schöne Waldsiedlung – welche durch die abwechslungsreiche Baukunst besticht – vom Bauhausstil der 20er Jahre bis zur Moderne von heute.

Angekommen im ersten Waldstück, waren auch die Mücken schon da, aber wir waren vorbereitet.

Wir erreichen die Krumme Lanke, welche vom Glasowbach kommend in den Rangsdorfer See fließt, weiter führt uns ein schöner Waldpfad nun immer am Wasser entlang bis zum Strandbad des Rangsdorfer Sees.

 

Rastplatz mit Blick auf den Rangsdorfer See

 

Ein großes Stück des Weges laufen wir nun auch zeitgleich auf der „Baruther Linie“- ein 45 km Wanderweg, der Blankenfelde mit Zossen verbindet.

Im Strandbad hatte am 01. Juni leider immer noch alles geschlossen, so liefen wir weiter, vorbei am Seehotel und der Seeschule in Richtung der Zülow-Wiesen.

Am Wegesrand war eine tolle Bank zum Rasten für uns – mit Seeblick – für unsere kleine Gruppe groß genug, so dass jeder Platz fand.

Wir verlassen die Seepromenade mit den vielen Kanälen, Brücken und Seeblicken – an den Zülow Wiesen auch die Natur. Über eine große Wiese ging es auf dem Rückweg über die Feng-Shui Wohnsiedlung zur Kirche im Dorfkern von Rangsdorf.

 

Dorfkirche Rangsdorf

 

Hier war die Kulturscheune mit Künstler-Café geöffnet – juhu – es gab leckeren Kuchen mit Kaffee/ Saft zum Abschluss und gestärkt erreichten wir wieder den Bahnhof Rangsdorf.

 

Sonja Betker
Zertifizierte DWV-Wanderführerin®
Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin (BANU)
Spezialisiert auf Wandern und Radwandern