Am Morgen um 09:00 Uhr, nach einem hervorragenden Frühstücksbüfett in der JHB, machte sich die Wandergruppe auf, um durch den „Darßer Urwald“ auf teils verwunschenen Wegen zwischen meterhohen Farnen zum Darßer Weststrand südlich des Leuchtturms zu gelangen.
Ideal für eine Badepause bei ruhiger See, die sofort erkannt und genutzt wurde. Abgekühlt und erfrischt wurde die Wanderung am Strand in Richtung des „geteilten“ Künstlerortes Ahrenshoop fortgesetzt. Geteilt, weil hier nicht nur die beiden einst separaten Inseln Fischland und Darß im Laufe der Jahre in Höhe des heutigen Grenzweges zusammenwuchsen, sondern dort sich auch die historische Grenze zwischen Mecklenburg und Vorpommern befand.
Nach einer Rast im Garten eines örtlichen Restaurants wurde die Schifferkirche von Ahrenshoop aufgesucht und die Wanderung verlief danach auf Teilen des Kunstpfades, mit stimmungsvollen Werken namhafter Künstler, zum Hohen Ufer. Zwischen Ahrenshoop und Wustrow liegt die Steilküste und belohnt ihre Besucher mit weiten Aussichten auf die Ostsee. Da die Naturgewalten ihr zusetzten, ist ein direktes Herantreten an den Abgrund wegen Abbruchgefahr oftmals untersagt. Die jährlichen Küstenabbrüche betragen oft bis zu 5 Meter und bedrohen somit langfristig den Bestand des Steilufers. Von uns konnten hier oben auch die ehemaligen Bunkeranlagen der 7. technischen Beobachtungskompanie der NVA aus Zeiten des kalten Krieges gesichtet werden.
Nach einem Mittagsmahl in Wustrow statteten wir der 1994 eingeweihten Seebrücke noch einen Besuch ab, bevor wir uns Richtung Dierhagen-Ost auf den Weg machten. Nach ca. 22 Wanderkilometern traten wir mit dem Bus der Linie 210 von hier die Heimfahrt zur JHB an. Mit exaktem Timing zum Ausstieg öffnete Petrus das erste und einzige Mal bei diesem Wanderevent seine Schleusen und ließ auf den letzten Metern einen kurzen und erfrischenden Platzregen über uns ergehen.
Auch der NDR berichtete in seinem Reisemagazin von diesem traumhaften Kleinod: ndr.de/ratgeber/reise/fischland/Wandern-im-Darsser-Urwald,darsswald100.html
Weitere Impressionen und die Aufzeichnung der Strecke bei komoot finden sich hier: https://www.komoot.de/tour/830098327
Bernd Ferdinand
DWV-Wanderführer und ZNLer