Der Märkische Wanderbund Fläming-Havelland finanzierte kürzlich die Restaurierung der Stelen am ‚Tor zum Fläming‘ und heute kontrollierten einige Mitglieder, wie das Ergebnis ausgefallen ist.

Wir starteten unsere Wanderung gegen 10.20 Uhr am Bahnhof Wiesenburg (Mark) und passierten den für Autofahrer gesperrten Bahnübergang. Am Kreisverkehr tauchten wir in den Wald ein und auf Waldwegen liefen wir bis zum Jeseriger See, wo wir eine kurze Pause machten.

 

Am Ufer des Jeseriger Sees

Leider hatte das Eiscafé am See noch nicht geöffnet. So liefen wir weiter durch Jeserig, wo sich Helga von uns verabschiedete. Danach ging es wieder in einen wunderschönen Mischwald. Die Wege führten uns zum zweiten Highlight, dem Kunstwerk ‚Ruhende Brücke‘ auf dem Internationalen Kunstwanderweg. Jetzt ging es fast Schlag auf Schlag, wir passierten das Kunstwerk ‚Porzellanbaum‘ und das Kunstwerk ‚Wölfe‘. An der Knorpelschänke legten wir eine längere Rast ein.

 

Kunstwerk ‚Wölfe‘

Anschließend sahen wir noch die Wellenbank und das Kunstwerk ‚(K)uier(en)‘ (Spazierengehen) am Rande von Wiesenburg. Positiv registrierten wir, dass alle Informationstafeln zu den Kunstwerken vor kurzem erneuert wurden. Auf dem Fabrikteich entdeckten wir noch ein Kunstwerk, die ‚Kapelle‘. Beim Wandern durch den Schlosspark Wiesenburg erblickten wir von weitem das Schloss Wiesenburg und die Marienkirche. Und kurz vor dem Ziel stießen wir auf das Kunstwerk ‚Elf Freunde‘, das sich dem Thema Fußball widmet.

 

Kunstwerk ‚Kapelle‘ im Fabrikteich

Fast pünktlich um 15.05 Uhr erreichten wir unser letztes Highlight, das ‚Tor zum Fläming‘. Hier erwartete uns schon Kerstin, die den Zieleinlauf beobachtet und fotografiert hatte. Wir begutachteten die restaurierten Stelen und fanden sie sehr gelungen. Damit endete eine schöne Tour.

 

Kunstwerk ‚Elf Freunde‘

Das Wetter hatte es heute sehr gut mit uns gemeint, es schien fast die ganze Zeit die Sonne, es war bis 23 Grad warm, aber leider ein wenig schwül, was jedoch dem Wanderenthusiasmus keinen Abbruch getan hatte.

Heiner Majewski
Trainer C in der Sportart WANDERN im Breitensport,
lizenziert vom BWBV e.V. für den Gesamtbereich des LSB