Loading Veranstaltungen
This Veranstaltung has passed.

Streckenwanderung: ca. 20 km; Dauer ca. 5 Stunden zzgl. Pausen, Rucksackverpflegung.

Anreise/Abreise: Leider gibt es mit der ÖPNV-Anbindung in dieser Region vor allem am Wochenende noch Probleme. Es besteht allerdings die Möglichkeit, auf einen Rufbus am Start und am Ziel der Streckenwanderung zurückzugreifen. Finden sich genügend Autoanreisende, so bietet sich eine andere Lösung an.

BITTE BEACHTEN! Eine Anmeldung ist nur noch für Teilnehmer mit PKW möglich. Ich werde über das An- und Abreise-Prozedere individuell informieren.

Max. können mit einem Rufbus nur 8 Teilnehmer transportiert werden. Bei einer größeren Teilnehmerzahl kann aber ein weiterer Bus rechtzeitig geordert werden. Bitte nicht von diesem Procedere abschrecken lassen, zumal der Fahrpreis vom Rufbus dem des ÖPNV zzgl. 1 € entspricht. Die Wanderung selbst wiegt diese kleine Komplikation mehr als auf!

„Willkommen im Wildnisgebiet Jüterbog! Das Gebiet wurde über 150 Jahre lang militärisch genutzt. Zurück blieb eine riesige zusammenhängende Fläche, die unbesiedelt und ohne Straßen ist. Heute steht sie unter Naturschutz und bietet seltenen Arten wie Wolf, Bechsteinfledermaus und Wiedehopf einen Lebensraum.

Das Gebiet ist vom Land Brandenburg als Naturschutzgebiet ausgewiesen worden. Es gilt ein Wegegebot gemäß Naturschutzgebietsverordnung:
bravors.brandenburg.de/verordnungen/nsgforstzinna

Darüber hinaus steht die Fläche unter europäischen Schutz als Flora Fauna Habitat Gebiet und (SPA) Vogelschutzgebiet. Die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg ist Eigentümerin eines Großteils der Fläche und schützt sie dauerhaft für die Wildnisentwicklung“, so die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg – Die Wildnisstiftung auf komoot: https://www.komoot.de/collection/1578903/erlebe-das-wildnisgebiet-jueterbog.

Wir ersteigen den Keilberg, von dem man bei gutem Wetter bis Berlin blicken kann, durchstreifen blühende Heidelandschaften, suchen nach Spuren der Wildtiere und lassen schließlich gegen Abend die Seele bei einem möglichen Froschkonzert am Baggersee baumeln. Wenn der Mond aufgeht, wird der Rufbus uns in Frankenfelde wieder in Empfang nehmen, um den Bf. Luckenwalde anzusteuern.

Hinweis: Festes Schuhwerk und witterungsgerechte Kleidung sowie Mückenschutz erforderlich!

Anmeldung: Bis 10. August ! 2023 bei Bernd F. Bernhard – DWV-Wanderführer® sowie Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer (BANU) – E-Mail: bernd.bernhard@t-online.de oder Tel. 0171/2691300, gerne auch WhatsApp

Die Teilnahmegebühr pro Gast beträgt 5,- EUR

Diesen Artikel teilen!

Nach oben