Bearbeitetes Foto: Pinterest
Streckenkilometer/ Dauer/ Wege: ca. 16 km / ca. 4,5 Stunden o. Pausen / naturbelassene Pfade, Wald- und Feldwege, teils auch Asphalt…
Treffpunkt/ Start: Backofenmuseum, Dorfstraße 29, 14797 Kloster Lehnin, OT Emstal
Anreise: Buslinie 645 in Richtung Kloster Lehnin, Abfahrt 10:09 Uhr am Bahnhof Beelitz-Heilstätten (RE7), trifft um 10:30 Uhr in Emstal ein. Das Gleiche gilt für die Gegenrichtung aus Kloster Lehnin (Eintreffzeit 10:29 Uhr).
Abreise: Analog, 16:26 Uhr/ 18:26 Uhr. (Stand: 2025)
Parkplätze befinden sich in den Nebenstraßen.
Erlebnis: Orchideenwiese, Klosteranlage Lehnin, Seen- und Feuchtgebiete. Rädel ist ein anerkanntes Naturdorf und bietet mit seinen Orchideenvorkommen und der Nähe zum Gohlitzsee eine reizvolle Umgebung.
Art der Wanderung: Rundwanderung
Streckenführung: Backofenmuseum Emstal – Emstaler Schlauch – Orchideenwiese – Emster Quellgebiet – Gohlitzsee – Kesselhafen am Emster Kanal – Kloster Lehnin – Mittelheide – Karensee – Backofenmuseum Emstal
Wir wandern durch ein von Wäldern und Seen geprägtes Naturschutzgebiet. Das Schutzgebiet „Lehniner Mittelheide und Quellgebiet der Emster“ befindet sich in relativ ursprünglichem Zustand, hier kommen mehrere Seen, ehemalige Torfstiche, Quellmoore, Seggenwiesen, Röhrichte und Erlenbruchwälder, sowie naturnahe Eichenmischwälder und kleinflächige Trockenrasen vor. (Quelle: Wildganz.com)
Eine Einkehr ist in der Landbäckerei Kirstein (hervorragende Torten) oder im Restaurant ‚Korbbogen‘ vom Hotel Markgraf vorgesehen.
Feste Schuhe und witterungsgerechte Kleidung erforderlich, Rucksackverpflegung, ggf. Mückenschutzmittel.
Anmeldung: Bernd F. Bernhard – DWV-Wanderführer® sowie Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer (BANU) – E-Mail: bernd.bernhard@t-online.de oder Tel. 0171/2691300, gerne auch WhatsApp
Die Teilnahmegebühr pro Gast beträgt 5,- EUR