Streckenlänge: Je nach Streckenwahl ca. 19 km, Gehzeit ca. 4,5 Std., Zeit für Pausen / Erklärungen ca. 3 Std. – Ausstiegsmöglichkeit aus der Tour: Busbf. Kloster Lehnin
Treffpunkt: Backofenmuseum, Emstaler Hauptstraße 29, 14797 Emstal bei Kloster Lehnin
Anfahrt: Bus 635 ab Lehnin oder Beelitz, bzw. über BAB2 AS Lehnin oder AS Netzen/Nahmitz, sowie über BAB 10 (Berliner Ring) AS Klaistow/Glindow.
Strecke: Von Emstal (Backofenmuseum mit Backtag der Emstaler Kugelbrote), durch Luch- und Waldgebiete zum Kolpinsee, über den Schampsee mit herrlich gelegenem Rastplatz weiter nach Kloster Lehnin. Hier Einkehrmöglichkeit in der Sportlerklause. Besichtigung der eindrucksvollen Klosteranlage mit der Klosterkirche St. Marien und einer Information über ihre geschichtliche Entwicklung. Weiter geht es vom sagenumwobenen Gohlitzsee über Rädel (Emster-Quellgebiet) mit seinen naturnahen Brutplätzen von Kranichen und anderen Wasservögeln zum Emstaler Schlauch an dem sich mit der dreiteiligen Hexenkiefer, die an ihrer Verzweigung mit einem Umfang von 5,80 m aufwartet, die stärkste Kiefer Brandenburgs befindet. Hier haben wir dann optional die Möglichkeit auf direktem Weg zum Ausgangspunkt zurückzukehren oder den Weg über ein wunderschönes Luchgebiet und dem „Schwanensee“ mit Rastplatz auf dem erhöht liegenden Emstaler Zitzel zu wählen.
Anmeldung: Bernd F. Bernhard – DWV-Wanderführer® sowie Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer (BANU) –
E-Mail: bernd.bernhard@t-online.de oder Tel.: 0171/2691300 auch WhatsApp
Teilnahmegebühr pro Gast 3,- EUR