Loading Veranstaltungen
This Veranstaltung has passed.

Streckenlänge: ca. 60 km, reine Fahrzeit: ca. 4 Stunden, zuzüglich Pausen / Einkehr; Anreise aus Berlin Hbf (tief) um 09:31 Uhr mit RE 3, Ankunft: 10:19 Uhr; Rückfahrt ab Bf. Treuenbrietzen mit RB 33 nach Berlin-Wannsee um 18:33 Uhr.

Autoanreisenden empfehle ich ihren Wagen am Bf. Treuenbrietzen, dem Ziel unserer heutigen Radwanderung, abzustellen und mit mir zusammen im RB 33 um 09:29 Uhr nach Jüterbog zu fahren. Hier erfolgt der Umstieg in den RE 4 Richtung Rathenow, Abfahrt Gl.2 um 09:55 Uhr. Ankunft in Luckenwalde um 10:02 Uhr.

Diese Radwanderung führt uns auf Teilen der Fläming-Skate durch abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaften. Wir starten in Luckenwalde und gelangen über Kolzenburg nach Werder.

Der Rundkurs 5 ist super ausgebaut und lässt sich hervorragend fahren. An der Wegstrecke befinden sich mehrere Rastplätze zum Ausruhen, die einen wunderbaren Blick in die Landschaft gewähren.  Bei der Straußenfarm in Neuhof bietet sich ein Besuch im Hofladen an.

Über Kloster Zinna und Neuheim, gelangen wir nach Jüterbog. Weiter führt unser Weg rund um das NSG Forst Zinna-Jüterbog-Keilberg nach Dennewitz, Altes Lager und Bardenitz bis hinein ins NSG Zarth. Wir durchqueren hier auf naturbelassenen Wegen dieses „urige“ Naturschutzgebiet und werden uns etwas Zeit nehmen, um an einigen Stellen dem Plätschern des Wassers zu lauschen. Dann ist es nicht mehr weit und wir erreichen den Bahnhof in Treuenbrietzen, wo die Radwanderung endet.

Ich beabsichtige am Ende der Tour gemütlich in Treuenbrietzen beim „Griechen“ einzukehren, bevor die Rückfahrt vom örtlichen Bahnhof angetreten wird.

Hinweis: Witterungsgerechte Kleidung, ausreichend Getränke, ggf. Rucksackverpflegung, evtl. Mückenschutz erforderlich. Bitte einen vorherigen Fahrradcheck nicht vergessen!  Wir wollen KEINE olympischen Leistungen erbringen, deshalb liegt die durchschnittliche Geschwindigkeit bei ca. 15 km/h. Unterwegs werden Hinweise zu Natur und Kultur gegeben. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr.

Anmeldung: Bernd F. Bernhard – DWV-Wanderführer® sowie Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer (BANU) – E-Mail: bernd.bernhard@t-online.de oder Tel. 0171/2691300, gerne auch WhatsApp

Die Teilnahmegebühr pro Gast beträgt 5,- EUR

Diesen Artikel teilen!

Nach oben