Loading Veranstaltungen
This Veranstaltung has passed.

Der Weg führt uns vom S-Bahnhof Erkner durch Felder und Wiesen nach Hartmannsdorf. Hier in Holly’s Kuchenparadies werden wir die erste Rast einlegen. Holly’s Kuchenparadies ist wegen seines guten Kaffees und noch besseren Kuchens immer eine Einkehr wert. Unter Schatten spendenden Bäumen lässt sich gut relaxen und Kraft für den nächsten Tourenabschnitt sammeln.

Auf einem gut ausgebauten Radweg, durch Wald und Flur entlang der Spree, gelangen wir zum Biwakplatz Mönchwinkel (Badesachen nicht vergessen!). Auf Bänken unter schattigen Bäumen werden wir pausieren und badelustige Teilnehmer können sich im klaren Wasser der Spree erfrischen. Über den Spreeradweg und eine wunderschöne Auenlandschaft gelangen wir durch herrliche Waldgebiete zur Löcknitz, die sich hier als kleiner romantischer Wildwasserbach präsentiert. In der „Forellenanlage Klein Wall“, im Naturschutzgebiet Löcknitztal, legen wir die nächste Pausenetappe ein. Hier können sich Sportfischer an Forellen, Lachsforellen, Karpfen, Störe, Welse und Hechte versuchen.

In Grünheide erwartet uns dann der Heydewirt. Vom Biergarten aus, unter alten Bäumen, lässt sich hervorragend das Treiben auf dem Wasser vom Peetzsee beobachten. Dabei werden wir uns die verdiente leckere Brotzeit nebst Bierchen oder Radler schmecken lassen. Gestärkt radeln wir dann entlang dem Südufer, mit herrlichem Ausblick auf den Werlsee. Wir überqueren die Löcknitz und gelangen nach ca. 45 Kilometern wieder zum S-Bahnhof Erkner. Interessierte Radwanderer können hier die Tour über Neu-Venedig verlängern, um sie dann am Bahnhof in Wilhelmshagen zu beenden.

Die Radwanderung erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr. Witterungsgerechte Kleidung ist ebenso erforderlich, wie ein zuvor durchgeführter Fahrradcheck. Eine Terminverlegung auf Grund äußerer Einflüsse ist möglich.

Anmeldung: Bernd F. Bernhard – DWV-Wanderführer® sowie Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer (BANU)
E-Mail: bernd.bernhard@t-online.de oder Tel: 0171/2691300 auch WhatsApp

Teilnahmegebühr pro Gast 5,- EUR

 

Bitte beachten: Die Bewegung im Freien erleichtert das Einhalten von Distanzregeln! Wandern ist auch „mit Abstand“ immer noch am schönsten…

 

Diesen Artikel teilen!

Nach oben