Anlässlich des Tages der Deutschen Einheit, der sich 2025 zum 35-mal jährt, lädt der MWB zu zwei Radwanderungen auf den letzten Wegetappen des Radweges der Deutschen Einheit ein…
Start/ Treffpunkt: Am Hauptbahnhof 1, Ausgang Am Hauptbahnhof, 06886 Lutherstadt Wittenberg
Anreise: Berlin Hbf. ab 07:14 Uhr, RE 7, Gl. 13 bis Roßlau (Elbe), Roßlau (Elbe) ab 09:14 Uhr, RB51, Gl. 1 bis Lutherstadt Wittenberg, Hbf.
Rückfahrt: RE 7 ab Borkheide bzw. Beelitz-Heilstätten ca. 17:51 Uhr bzw. 18:56 Uhr
(Kurzfristige Änderungen durch die DB sind möglich)
‚Die vorletzte Etappe verläuft von Wittenberg über Bad Belzig in das brandenburgische Beelitz. Mit einer Länge von 77,9 km ist die 19. Etappe die längste des gesamten Radwegs Deutsche Einheit. Etwa 4,5-5 Stunden [ohne Pausen und Stadtrundfahrt] (Anm. d. Verf.) sind nötig, um Beelitz mit dem Fahrrad zu erreichen. Trotz der großen Distanz ist dieser Streckenabschnitt auf asphaltierten Fahrradwegen gut zu fahren. Besonders sehenswert sind die zahlreichen Gärten und Landschaftsparks abseits der Strecke.‘ (Entnommen: https://www.radweg-deutsche-einheit.de/route/wittenberg-beelitz/)
Hier der Link zum Radweg Deutsche Einheit: https://www.radweg-deutsche-einheit.de/home/
Zu den geschichtlichen Hintergründen: https://www.lpb-bw.de/weg-zur-deutschen-einheit
Wir wollen KEINE olympischen Leistungen erbringen, deshalb liegt die durchschnittliche Geschwindigkeit bei ca. 17 km/h. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr. Eine Einkehr in der Springbachmühle von Bad Belzig ist angedacht.
Witterungsgerechte Kleidung, ausreichend Getränke, ggf. Rucksackverpflegung, evtl. Mückenschutz sind erforderlich. Bitte einen vorherigen Fahrradcheck nicht vergessen! Gegen eine Reifenpanne empfehle ich dringend die Mitnahme von ‚NIGRIN Fahrrad Reifendicht‘, es verschließt Löcher und pumpt zugleich den Reifen auf!
Am Tag der Deutschen Einheit ist dann die 20. und damit die letzte Etappe auf dem ‚Radweg Deutsche Einheit‘ zwischen Beelitz-Heilstätten und Berlin (Nähe Brandenburger Tor) vorgesehen.
Anmeldung: Bernd F. Bernhard – DWV-Wanderführer® sowie Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer (BANU) – E-Mail: bernd.bernhard@t-online.de oder Tel. 0171/2691300, gerne auch WhatsApp