Anlässlich des Tages der Deutschen Einheit, der sich 2025 zum 35-mal jährt, lädt der MWB heute zu einer Radwanderung auf der letzten Wegetappe des Radweges der Deutschen Einheit ein…
Start/ Treffpunkt: Bahnhof Borkheide, Hans-Grade-Straße 1, 14822 Borkheide
Anreise: Berlin Hbf. ab 09:14 Uhr, RE 7, Gl. 14, Borkheide an 10:03 Uhr
Rückfahrt: ggf. ab Berlin Hbf.
‚Das große Finale des Radwegs Deutsche Einheit ist die 20. Etappe zwischen Beelitz und Berlin. Mit einer Distanz von 63,6 km ist diese mit einer guten Grundkondition in 3,5-4 Stunden [ohne Pausen und Stadtrundfahrt] (Anm. d. Verf.) zu schaffen. Der Fahrradweg der Etappe führt entlang des Schwielowsees und des Templiner Sees bis nach Potsdam. Von dort aus führt die Route weiter am Wannsee und an der Havel entlang bis an die Spree. Dem Spreeverlauf folgend endet der Radweg am Brandenburger Tor, dem Wahrzeichen der innerdeutschen Teilung und Wiedervereinigung.‘ (Entnommen: https://www.radweg-deutsche-einheit.de/route/beelitz-berlin/
Hier der Link zum Radweg Deutsche Einheit: https://www.radweg-deutsche-einheit.de/home/
Zu den geschichtlichen Hintergründen: https://www.lpb-bw.de/weg-zur-deutschen-einheit
Wir wollen KEINE olympischen Leistungen erbringen, deshalb liegt die durchschnittliche Geschwindigkeit bei ca. 17 km/h. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr. Es bleibt jedem selbst überlassen, wie weit er sich in Richtung Brandenburger Tor begeben möchte. Eine Einkehr ist im ‚KAISERGARTEN AM GRUNEWALDTURM‘ angedacht.
Witterungsgerechte Kleidung, ausreichend Getränke, ggf. Rucksackverpflegung, evtl. Mückenschutz sind erforderlich. Bitte einen vorherigen Fahrradcheck nicht vergessen! Gegen eine Reifenpanne empfehle ich dringend die Mitnahme von ‚NIGRIN Fahrrad Reifendicht‘, es verschließt Löcher und pumpt zugleich den Reifen auf!
Anmeldung: Bernd F. Bernhard – DWV-Wanderführer® sowie Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer (BANU) – E-Mail: bernd.bernhard@t-online.de oder Tel. 0171/2691300, gerne auch WhatsApp