Streckenkilometer / Dauer / Wege: ca. 9 km / ca. 4 Stunden inkl. Pausen bzw. Einkehr / naturbelassene Pfade, Feldwege und Dorfstraßen, Rundwanderung vom Busbahnhof Lehnin
Treffpunkt: Busbahnhof Lehnin
Anreise: RE 1 von Berlin nach Götz und dann den Bus 554 nach Lehnin Busbahnhof nehmen.
Erlebnis: Die kurze Sommerwanderung führt uns zuerst zum Kloster in Lehnin. Diese Klosteranlage wurde bereits im 12. Jh. gegründet, hat aber eine sehr wechselvolle Geschichte hinter sich. Theodor Fontane findet bei seiner Wanderung nur eine wildromantische Ruine vor, aber 1871 beginnt die Restaurierung der Klosteranlage. Von dort geht es weiter rund um den Klostersee. Auf dem Weg kommen wir durch das Dorf Nahmitz mit seiner Barockkirche, gehen eine Runde um das Kellner Fenn und kehren dann im Ufer-Café auf dem Gelände des ‚Kunstort Lehnin‘ ein. Ein idealer Ort im Sommer, mit Blick auf den See, einer Galerie und einem Badesteg. Es gibt aber auch ein paar Meter weiter das Lehniner Strandbad aus den 1930er Jahren.
Je nach Wetter besteht auch die Möglichkeit, an diesem Tag nach dem Café einen offenen Garten in Beelitz zu besuchen, den Bauerngarten nach Feng Shui von Fam. Steffenhagen.
Allerdings ist dafür einmalig ein Eintritt erforderlich. Wer bereits einen offenen Garten besucht hat, ist im Besitz der Info-Broschüre mit Plakette und sollte diese mitbringen. In Göhlsdorf gibt es an diesem Tag einen weiteren offenen Garten, den naturnaher Garten von Jana und Mandy Banse. Und auch der Landschaftspark Rietzer Berg ist bis 18 Uhr geöffnet. Beide Gärten sind aber nur mit dem PKW zu erreichen.
Feste Schuhe und witterungsgerechte Kleidung erforderlich, Rucksackverpflegung.
Anmeldung: Maren Brodersen, Zertifizierte DWV-Wanderführerin® Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerinnen (BANU), maren.brodersen@posteo.de, Mobil: 01577/3803148
Teilnahmegebühr: 3,00 EUR / Mitglieder des MWB kostenfrei