Streckenlänge 24 km, Ø ca. 4,5 km/h
RE7 Bln. Hbf. bis KW, RB36 bis Grunow, Bus A400,
Start: Bremsdorfer Mühle, 10:20 Uhr; Ziel: Bremsdorfer Mühle 19:30 Uhr, Rückfahrt Bus A400/RE1.
Mal Lust auf einen Hauch von Urwaldfeeling?
„Manche Leute sagen, dass der Naturpark Schlaubetal das landschaftlich schönste Wandergebiet in Brandenburg ist. Wer einmal dort war, wird diese Aussage wohl kaum noch bestreiten wollen. Wild – unberührt – märchenhaft – diese drei Attribute treffen hierbei am besten auf das Obere Schlaubetal zu. […]
Die Tour verläuft überwiegend auf naturbelassenen und angenehm schattigen Waldwegen, auf dem linken (westseitigen) Wegabschnitt nördlich der Schlaubemühle sogar auf einem schmalen und urigen Pfad. Hier wirkt die Landschaft nochmal eine Prise wilder und ursprünglicher, auf dem Pfad müssen wir an einigen Stellen Hindernisse in Form von Schlammlöchern und umgestürzten Bäumen umgehen bzw. über Letztere hinwegsteigen. […] “
(Quelle: Outdoor)
Diese Orte liegen an unserem Weg: Bremsdorfer Mühle – Großer Treppelsee – Kieselwitzer Mühle – Kesselfließ – Heimlicher Weg – Schlaubemühle – Stubbensee – Forsthaus Wirchensee – Schlaubequelle – Ziskensee – Bremsdorfer Mühle.
Festes Schuhwerk und witterungsgerechte Kleidung, Getränke und ggf. Rucksack-verpflegung erforderlich. Eine Einkehr ist vorgesehen. Mückenschutz nicht vergessen! Begrenzt auf max. 12 Teilnehmer!
Anmeldung: Bernd F. Bernhard – DWV-Wanderführer® sowie Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer (BANU) – E-Mail: bernd.bernhard@t-online.de oder Tel. 0171/2691300, gerne auch WhatsApp
Die Teilnahmegebühr pro Gast beträgt 5,- EUR
Und hier etwas zum Einstimmen: https://der-eskapist.de/deutschland/wandern-im-wilden-schlaubetal-ein-hauch-von-dschungel-in-brandenburg/