Loading Veranstaltungen

Freitag, 9. Mai 10:22 Uhr, Ketzür Dorf

Streckenlänge: ca. 18 km / ca. 6 Stunden / naturbelassene Pfade, Feldwege, Dorfstraßen
Treffpunkt: Bushaltestelle in Ketzür Dorf, Streckenwanderung von Ketzür nach Radewege

Anreise: RE 1 Berlin nach Brandenburg, 9:48 Uhr Bus 569 ab ZOB Uhr bis Ketzür Dorf, Ankunft dort um 10:22 Uhr, Rückkehr ab Radewege Nord 16:44 Uhr

Bei Anreise mit dem PKW ggf. in Radewege parken, mit dem Bus 569 (Haltestelle Radewege Dorf) nach nach Ketzür fahren.

In Ketzür führt uns der Weg zuerst zur Mosterei und von dort geht es weiter zum Beobachtungsturm der Naturstiftung Kranichland, der einen schönen Blick auf die „Kute von Ketzür“ ermöglicht. Der Weg führt uns dann über den Ort Gortz. Er ist gesäumt von kleineren „Bergen“, Relikten der Eiszeit ebenso wie Toteislöcher. Durch Felder und Wälder wandern wir zum Bio-Gutshof Kieck, einem ehemaligen Domstiftgut mit 80 ha Wiesen- und Weideflächen, idyllisch gelegen mitten im havelländischen Luch. Dort gibt es eine Pause mit Einkehrmöglichkeit im Cafe. Danach geht es weiter zum Marzahner Fenn. Es entstand nach der letzten, der Weichselkaltzeit und ist heute ein mooriges Feucht- und Vogelschutzgebiet. Die Wanderung, kein Spaziergang, endet dann in Radewege an der Bushaltestelle Nord.

Da die Busse in der Woche häufiger fahren, habe ich mich für den Wochentag entschieden.

Feste Schuhe und witterungsgerechte Kleidung erforderlich, Rucksackverpflegung ist sinnvoll, da es im Cafe nur Kuchen gibt.

Anmeldung: Maren Brodersen, Zertifizierte Natur-und Landschaftsführerin (BANU), maren.brodersen@posteo.de, Mobil: 01577/3803148

Teilnahmegebühr pro Gast 3,- EUR

 

Diesen Artikel teilen!

Nach oben